Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Mai 2024 · Austeritätspolitik 2.0? Der Kampf um Europas Geist. Die Europäische Union ist merkbar vom harten Wirtschaftsliberalismus abgerückt. Viel hat sich zum Besseren gewandelt. Aber manche fürchten, dass das Rad wieder zurückgedreht werden könnte. Die Europäische Union ist ein sonderbares Gebilde.

  2. 21. Mai 2024 · Was ist das Carl Rogers Modell? Einfach erklärt. Das Carl Rogers Modell ist ein humanistischer Ansatz in der Psychologie und der Psychotherapie. Es wird auch als klientenzentrierte oder personenzentrierte Therapie bezeichnet. Neben der Psychoanalyse und der Verhaltenstherapie gilt das Carl Rogers Modell als wirksamste Form der Psychotherapie.

    • (5,4K)
  3. 15. Mai 2024 · An dieser Stelle offenbart sich die explizite Fragestellung der vorliegenden Bachelorarbeit: Wie erklärt der Neogramscianismus das Festhalten an der rigiden europäischen Austeritätspolitik im Kontext der Eurokrise? Diese Arbeit versteht sich so-mit als eine theoretische, die anhand einer begründeten Auswahl zweier Kernelemente ...

  4. 7. Mai 2024 · 1 min. 07.05.2024. Bei der Europawahl wird das Europäische Parlament, kurz EU-Parlament gewählt. Doch was ist das genau und wie arbeitet es? Wir erklären es euch.

  5. 2. Mai 2024 · Stand: 2. Mai 2024. Das Wichtigste in Kürze. Die Abgabenordnung (AO) enthält allgemeine Vorschriften und grundsätzliche Regelungen zum Steuer- und Abgabenrecht. Weil sie für alle Steuerarten materielle und verfahrensrechtliche Vorschriften hat, wird sie auch als „Mantelgesetz“ oder „Steuergrundgesetz“ bezeichnet.

  6. Vor einem Tag · Menschen mit ADHS haben, wie Menschen mit Autismus, unter anderem Probleme damit, äußere Reize zu verarbeiten. Die wesentlichen Symptome bei ADHS sind jedoch Konzentrationsschwierigkeiten, Impulsivität und Hyperaktivität. Anders als bei Autismus gibt es bei ADHS die Möglichkeit, Medikamente zu nehmen, die die Störung zwar nicht heilen ...

  7. 10. Mai 2024 · 10. Mai 2024. Das EU-Wahlsystem basiert auf dem Verhältniswahlrecht, bei dem die Sitze proportional zu den erhaltenen Stimmen auf die Parteien verteilt werden. Bild: Ralf Hirschberger/ZB/dpa. Am 9....