Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › August_Wilhelm_Heinz_KuntzeHeinz Kuntze-Just – Wikipedia

    Vor 6 Tagen · Heinz Kuntze-Just, eigentlich August Wilhelm Heinz Kuntze, war ein deutscher Autor, Journalist, Drehbuchautor und Fernsehproduzent.

  2. Vor einem Tag · Paul Thomas Mann (* 6. Juni 1875 in Lübeck; † 12. August 1955 in Zürich, Schweiz) war ein deutscher Schriftsteller und einer der bedeutendsten Erzähler des 20. Jahrhunderts. Er wurde 1929 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet.

  3. 16. Mai 2024 · Der Historikerin Karina Urbach gelingt eine spannende Mischung aus Krimi und historischem Agentendrama, basierend auf wahren Begebenheiten: Im Herbst 1948 drehte eine britische Filmcrew in Wien den Agententhriller „Der dritte Mann“ – etliche aus dem Team, so die Autorin, waren gut getarnt in einer Spezialmission unterwegs.

  4. Vor 3 Tagen · Sir Alfred Joseph Hitchcock KBE [1] (* 13. August 1899 in Leytonstone, England; † 29. April 1980 in Los Angeles) war ein britischer Filmregisseur, Drehbuchautor, Filmproduzent und Filmeditor. Er siedelte 1939 in die USA über und nahm 1955 zusätzlich die US-amerikanische Staatsbürgerschaft an.

  5. 17. Mai 2024 · Ihr interessiert euch für Psychothriller von Sebastian Fitzek? In welcher Reihenfolge ihr Fitzeks Bücher lesen solltet, erfahrt ihr hier. Es gibt kaum einen Psychothriller-Autor in Deutschland...

  6. 27. Mai 2024 · Thomas Medicus hat eine vorbildlich gründliche Biografie von Klaus Mann geschrieben, der in seiner von ideologischen Grabenkämpfen verwüsteten Epoche nie einen Platz fand.

  7. 24. Mai 2024 · Ilja Ehrenburg schrieb rund 100 Bücher und gehört damit zu den produktivsten und profiliertesten Autoren der Sowjetunion. Unter seinem bürgerlichen Namen Marcus Rafelsberger schrieb er: Saubermann (2000); Das Prinzip Terz (2004); Menschenteufel (2004); Wienerherz (2011).