Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Barbarazweige sind mehr als nur eine nette Dekoration, sie zählen wie auch das Bleigießen oder der Zwiebelkalender zu den sogenannten Orakel-Bräuchen. Was es mit den Barbara-Zweigen auf sich hat und welche Bäume sich für Barbarzweige eignen, erfahren Sie in unserem Artikel.

  2. Barbarazweige sind Zweige von Obstbäumen, die nach einem alten Brauch am 4. Dezember, dem liturgischen Gedenktag der hl. Barbara in der römisch-katholischen und der griechisch-orthodoxen Kirche ( Barbaratag ), geschnitten und in einer Vase in der Wohnung aufgestellt werden.

  3. 30. Nov. 2022 · Auch wenn sie schön anzusehen und in vielen Gärten vertreten sind, eignen sich die Zweige von Bäumen wie Apfel, Flieder oder Goldregen nicht als Barbarazweig. Zwar können Sie Glück haben und...

  4. 2. Juni 2023 · Welche Zweige sind geeignet? Traditionell dienen die Zweige von Kirschbäumen als Barbarazweige. Je nach Region und Brauch fungieren mannigfaltige Baumarten als Lieferanten für die magischen Blütenzweige zu Weihnachten.

  5. Wer zu Weihnachten ein Blütenwunder erleben möchte, sollte zum Barbaratag am 4. Dezember im Garten ein paar Zweige vom Kirschbaum schneiden und in eine Vase stellen. Mit genügend frischem Wasser öffnen sich die Blütenknospen dann genau am Weihnachtsmorgen.

  6. 17. Jan. 2022 · Man kann Barbarazweige auch von vielen Zierobst-Bäumen schneiden. Beliebt sind auch die Zweige von Weide, Forsythie, Ginster, Weißdorn oder Mandelbäumchen. Wer sicher gehen will, dass die Zweige in der Wohnung erblühen, schneidet typische Winterblüher wie etwa Kornelkirsche, Winterjasmin oder Zaubernuss (Vorsicht: Allergie ...

  7. 23. Nov. 2023 · Barbarazweige sind Zweige von Obstbäumen, die man im Winter schneidet und zum Blühen bringt. Was es mit der Tradition auf sich hat und was man beachten muss.