Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Mai 2024 · Die Herrschaft in Donaustauf allerdings musste 1486 an Bayern verpfändet werden und konnte erst wieder im 18. Jahrhundert eingelöst werden. [53] Neben dem Bistum Regensburg hatten auch weitere kirchliche Einrichtungen Herrschaftsrechte inne.

  2. de.wikipedia.org › wiki › AnsbachAnsbach – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · 18. Jahrhundert Karte der Residenzstadt Ansbach im 18. Jahrhundert. 1732 erscheint erstmals der Name Ansbach, davor hieß die Stadt Onoltzbach und im 18. Jahrhundert waren zeitweilig beide Namen gleichzeitig gebräuchlich. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts gab es in Ansbach 854 Anwesen (Oberes Viertel: 88, Schloss-Viertel: 82 ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › BayernBayern – Wikipedia

    Vor 6 Tagen · Bayern ( [ˈbaɪ̯ɐn] ; Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten. Mit rund 13,4 Millionen Einwohnern ist es zudem das zweitbevölkerungsreichste deutsche Land. Die Landeshauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt ist München mit über 1,5 ...

  4. Vor einem Tag · Die UNESCO begründete die Aufnahme der Residenz in die Liste der Welterbestätten mit ihrer herausragenden Homogenität und außergewöhnlichen Qualität. Die Dreiflügelanlage verkörpert den Höhepunkt barocker Architektur und Kunst und ist ein Symbol für die Macht und den Reichtum der Würzburger Fürstbischöfe im 18. Jahrhundert.

  5. 9. Mai 2024 · Das Schnupfen von Tabak wurde ab dem späten 18. Jahrhundert im Bayerischen Wald immer beliebter. Natürlich mussten für diesen Zeitvertreib auch gläserne Aufbewahrungsgefäße her. “Seit den 1960er Jahren entwickelten sie sich aber immer mehr zu Sammlerstücken. Heute werden sie nur noch in wenigen Glashütten auf Anfrage ...

  6. 10. Mai 2024 · Im gleichen Jahr wurde der Freien Grafschaft – die von Bayern unabhängig war – die Hochgerichtsbarkeit verliehen. Das Marktrecht für den Markt "zu dem Hage" und die "Freyung" wird von Kaiser Ludwig der Bayer am 24. Oktober 1324 erhoben. Im 15. und 16. Jahrhundert wurden die Fraunberger von Reichslehensträgern über Reichsfreiherrn zu erblichen Reichsgrafen erhoben. Damit hatten sie die ...

  7. Vor 4 Tagen · Sie sind hier: Kurpfälzer Zeit. Ingelheim unter pfälzischer Herrschaft (14. bis 18. Jahrhundert) Autor: Hartmut Geißler. Das Standardwerk zur Geschichte der Kurpfalz ist das gleichnamige zweibändige Werk von Meinrad Schaab. Viele erhellende Aufsätze findet man auch im Begleitband zur Wittelsbacher-Ausstellung in Mannheim 2013: " Die ...