Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Mai 2024 · Zielsetzung ist es nämlich, den Entwurf immer weiter zu konkretisieren, damit er als Grundlage für einen später noch aufzustellenden Bebauungsplan dienen kann. Parallel müssen Fördermittel für die Umsetzung der öffentlichen Nutzungen (z.B. die Parkerweiterung usw.) beantragt sowie Partner für die anderen nicht öffentlichen Nutzungen (wie zum Beispiel den Beherbergungsbetrieb) gefunden ...

  2. 16. Mai 2024 · Die Planungen für das Brinkhaus-Areal auf der Warendorfer Emsinsel werden konkreter: Der Sieger des städtebaulichen Wettbewerbs steht fest. Stufen, die zum Wasser führen, sieht das ...

  3. 28. Mai 2024 · Zielsetzung ist es, den Entwurf immer weiter zu konkretisieren, damit er als Grundlage für einen später noch aufzustellenden Bebauungsplan dienen kann. Parallel müssen Fördermittel für die ...

  4. Vor 6 Tagen · Die historische Altstadt Warendorf stellt eines der bedeutendsten historischen Stadtensembles in NRW dar und wird ab Anfang 2017 erneuert. Menü . Brinkhausgelände. Informationen. 03.06.2024 Am 03. Juni um 18.00 Uhr werden die prämierte ...

  5. 13. Mai 2024 · Ein Bebauungsplan besteht aus einem Textteil und einer grafischen Darstellung, der sogenannten Planzeichnung. Auf dieser Zeichnung finden sich zahlreiche Kürzel, Zahlen und Zeichen, deren Bedeutung wir Ihnen in den folgenden Abschnitten erläutern. Deren Verwendung ist in der Planzeichenverordnung (PlanZV) festgelegt.

  6. 27. Mai 2024 · Die IHK Nord Westfalen erwartet nach Einleitung des Planfeststellungsverfahrens für die Ortsumgehung von Herzebrock-Clarholz nun auch für die B 64n-Ortsumgehung Warendorf den nächsten Schritt: „Für die Umgehung von Warendorf liegt ebenfalls seit geraumer Zeit ein vom Bundesverkehrsministerium genehmigter Planentwurf vor“, so IHK-Hauptgeschäftsfü...

  7. Vor 4 Tagen · Warendorf. Mehrere Generationen unter einem Dach, Gebäude im Passivhaus-Standard – das Emsquartier In de Brinke hat einen Sonderstatus. Und ist bald beim "Tag der Architektur" zu besichtigen. Von Jörg Pastoor. Freitag, 31.05.2024, 16:30 Uhr. Das Emsquartier während des Baus vor rund zwei Jahren. Am 29. und 30.