Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Jan. 2016 · StGB - Strafgesetzbuch. (1) Wer eine Sachbeschädigung, eine Datenbeschädigung, eine Störung der Funktionsfähigkeit eines Computersystems, einen Diebstahl mit Ausnahme der in den §§ 129 Abs. 2 Z 2, 131 genannten Fälle, eine Entziehung von Energie, eine Veruntreuung, eine Unterschlagung, eine dauernde Sachentziehung, einen Eingriff in ...

  2. Ein Vormund, Kurator oder Sachwalter, der zum Nachteil desjenigen handelt, für den er bestellt worden ist, wird jedoch nicht begünstigt. (2) Absatz 2Ebenso ist zu bestrafen, wer sich an der Tat bloß zum Vorteil eines anderen beteiligt (§ 12), der zum Verletzten in einer der genannten Beziehungen steht.Ebenso ist zu bestrafen, wer sich an ...

  3. 3. Aug. 2018 · OGH: § 166 StGB privilegiert – mit Ausnahme der hier nicht relevanten, in §§ 129 Z 4, 131 StGB genannten Fälle – (auch) die Begehung von Diebstählen im Familienkreis durch geringere Strafdrohungen sowie durch die Anordnung, dass der Tatverdächtige nur auf Verlangen des Verletzten zu verfolgen ist und stellt dabei darauf ab, dass ...

  4. Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Bestimmung des § 166 StGB, der die Begehung von Straftaten im Familienbereich regelt. Diese Norm mag auf den ersten Blick gegenüber bekannten Normen wie dem § 75 StGB oder § 125 StGB untergehen, welche man in den Strafrechtsvorlesungen relativ früh kennenlernt.

  5. Begehung im Familienkreis. From the journal JSt Journal für Strafrecht , Volume 5, November 2018, issue 6. Published by Verlag Österreich. Judikatur, 1071 Words. Original language: German. JSt 2018, pp 496-498. https://doi.org/10.33196/jst201806049602. Abstract Related content.

  6. Zusammenfassung. Bestimmte Delikte werden geringer bestraft, wenn sie im Familienkreis begangen werden. Die Voraussetzungen der Privilegierung sind im einzelnen. Download to read the full chapter text.

  7. 28. März 2017 · OGH: Die Beurteilung des Berufungsgerichts, das in § 166 StGB vorgesehene Angehörigenprivileg sei bei der Anwendung von § 540 ABGB idF vor dem ErbRÄG 2015 zu berücksichtigen, ist durch die Rsp gedeckt. Dem Vorbringen, § 166 Abs 1 letzter Satz StGB – wonach ein Vormund, Kurator oder Sachwalter, der zum Nachteil desjenigen handelt, für ...

  8. 10. Nov. 2016 · Wer eine Straftat dadurch fördert, dass er sich an einer Personengruppe beteiligt, die eine andere Person zur Begehung einer Straftat an ihr bedrängt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft, wenn von einem Beteiligten der Gruppe eine Straftat nach den §§ 177 oder 184i begangen wird und die Tat ...

  9. Nach § 166 StGB (Begehung im Familienkreis) sinkt die Strafdrohung bei Begehung von verschiedenen Vermögensdelikten zum Nachteil naher Angehöriger unter diese Mindeststrafdrohung. Die strafrechtliche Rechtsprechung bringt bei Tatbegehung zum Nachteil der Verlassenschaft – anders als bei Tatbegehung zum Nachteil des Erblassers selbst ...

  10. Nach § 166 StGB verringert sich die Strafdrohung unter anderem bei Unterschlagung, wenn sie zum Nachteil von Verwandten in gerader Linie und anderen nahen Verwandten wie auch Lebensgefährten begangen werden, auf zwei bzw. sechs Monate.