Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Liste aller lebenden römisch-katholischen Bischöfe deutscher Staatsangehörigkeit. Alle lebenden deutschen Bischöfe nach der Rangfolge (Kardinäle nach Ernennungsdatum und der Kardinalsklasse – Erzbischöfe nach Weihdatum/Ernennungsdatum – em.

  2. 27. Mai 2024 · Die Jesuiten in Altötting. 1596 bezogen sechs Jesuiten das einfache Klostergebäude und die damals schlichte Magdalenenkirche. Durch ihren unglaublichen Einsatz führten sie die Wallfahrt zu neuer Blüte.

  3. 27. Mai 2024 · Vietnamesische Jesuiten im Einsatz für Südostasien. In Vietnam gibt es etwa 350 Jesuiten, viele arbeiten unter schwierigen Bedingungen im Ausland. Gemeinsam mit der vietnamesischen Gemeinde in Deutschland unterstützen wir das Vincente-Heim für Kinder mit Handicaps, ein Hausbau-Programm, ein Brunnen-Proiekt in Laos und setzen uns für die ...

  4. 28. Mai 2024 · Liste deutschsprachiger christlicher Zeitschriften und Zeitungen. Christliche Zeitschriften. In dieser Liste werden deutschsprachige Zeitschriften, Magazine und Zeitungen aufgenommen, die von einer christlichen Kirche, Glaubensgemeinschaft, Organisation oder Sondergemeinschaft oder von einem Fachverlag für christliche Theologie ...

  5. 23. Mai 2024 · 23.05.2024. Jesuiten kritisieren restriktive Flüchtingspolitik der EU. "Ein gefährlicher Trend" Ob Kirchenasyl, EU-Außengrenzen oder Dublin-Regeln: Geflüchtete geraten politisch immer mehr unter...

  6. 16. Mai 2024 · Stefan Keßler übernimmt zum 1. Juli 2024 die Leitung des Jesuiten-Flüchtlingsdienstes JRS in Deutschland. Er ist bislang stellvertretender Direktor und Referent für Politik und Recht des JRS mit Sitz in Berlin. Stefan Keßler wird Nachfolger von P. Claus Pfuff SJ, der als Novizenmeister des Jesuitenordens nach Innsbruck wechselt.

  7. 16. Mai 2024 · Zur Zentraleuropäischen Provinz der Jesuiten gehören 360 Mitglieder in Deutschland, Lettland, Litauen, Österreich, Schweden und der Schweiz. Die verschiedenen Standorte des JRS in diesen Ländern koordiniert künftig Pater Klaus Väthröder von Nürnberg aus. Der Flüchtlingsdienst ist weltweit in 58 Ländern vertreten.