Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · In Nursia hatte es vor der Neugründung des Klosters seit der Zeit von Napoleon keine Benediktiner mehr gegeben. Die auf Dom Cassian Folsom OSB, einen US-Amerikaner, zurückgehende Neugründung befand sich zunächst innerhalb der Stadtmauern von Nursia, direkt über dem Geburtsort des heiligen Benedikt und seiner Zwillingsschwester, der heiligen Scholastika.

  2. Vor einem Tag · … 15. nächste. Seit 1455 beten und arbeiten die Benediktinermönche auf dem „Heiligen Berg“ und betreuen die älteste Wallfahrt Bayerns. Das klösterliche Leben richtet sich nach der Regel des heiligen Benedikt von Nursia. Sie lässt sich kurz auf die Formel „bete und arbeite“ bringen.

  3. Vor 2 Tagen · Neuigkeiten aus dem Kloster: Aktuelle Nachrichten und Projekte der Benediktinerabtei Münsterschwarzach mit den Betrieben und Einrichtungen.

    • benedikt von nursia kloster1
    • benedikt von nursia kloster2
    • benedikt von nursia kloster3
    • benedikt von nursia kloster4
    • benedikt von nursia kloster5
  4. Vor einem Tag · Die Restaurierung von 1974/75 vermittelt einen Eindruck von deren Aussehen mit filigranen Blumenmalereien im Gewölbe. Im Kloster lebten bis zu 40 Mönche Während der Blütezeit der Abtei im Hochmittelalter umfasste die Klausur rund 40 Mönche, meist aus niederem Adel, die nach der Regel des Abts und Ordensgründers Benedikt von Nursia „Bete, arbeite und lies“ lebten.

  5. 12. Mai 2024 · Auf diese Fragen will uns das heutige Evangelium eine Antwort geben. Und diese Antwort klingt auf den ersten Blick für viele fremd. Jesus sagt, dass wir Christen nicht von dieser Welt sind. Das klingt nach Weltfremdheit. Aber es ist eine Zusage der Freiheit. Wir definieren uns nicht von der Welt, von weltlichen Maßstäben.

  6. 17. Mai 2024 · In ihrer Ansprache ging sie eigens ein auf den Stellenwert benediktinischer Gastfreundschaft und den Umgang Benedikts von Nursia mit den Fremden, die in sein Kloster gekommen waren. Landrat Jan Weckler führte mit einem Statement in das Thema ein.

  7. 3. Mai 2024 · Benedikt von Nursia geht es im heutigen „Übrigens“. Autor Daniel Stehling erzählt von einer Führung im Fuldaer Dom mit Vorschulkindern und wie sie die Arbeit und das Wirken des Ordensgründers Benedikt verstehen.