Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar ), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher. Er gilt als einer der bedeutendsten Schöpfer deutschsprachiger Dichtung .

  2. 31. Mai 2024 · Was verloren ging, ging nie ganz, die Sprache bewahrt es für uns. Hier ist eine wunderfrohe Blütenlese in Buchform mit den schönsten Wörtern der deutschen Sprache. Jetzt ansehen. Goethes Zitate zeigen die Bandbreite seines Denkens und die Tiefe seiner Einsichten.

  3. Vor 3 Tagen · Im Jahr 1824 erschien die Sammlung Dreiunddreißig Gedichte, darunter Heines in Deutschland bekanntestes Werk: Die Loreley, in der Zeitschrift Der Gesellschafter oder Blätter für Geist und Herz. Im selben Jahr besuchte er während einer Harzreise den von ihm hoch verehrten Johann Wolfgang von Goethe in Weimar.

  4. 23. Mai 2024 · Lässt man lokalpolitische Anspielungen, niederdeutsche und scherzhafte Verse – so sein bekanntes Gedicht Von Katzen – außer Acht, gehören Natur, Liebe und später der Tod zu den bestimmenden Themen seiner Lyrik. Die Stoffe und Motive sind überschaubar, die Wortwahl ist meist schlicht.

  5. 19. Mai 2024 · Blümelei (Blumenstreuerei) Erinnerungserbauung.

  6. Vor 4 Tagen · Von Künstlern zu Geschäftsführern, von Schriftstellern zu Politikern – viele berühmte Persönlichkeiten haben ihre Liebe zum Kaffee durch Worte ausgedrückt, die im Laufe der Zeit zu berühmten Zitaten geworden sind.

  7. 28. Mai 2024 · Septembers 1780 schrieb Goethe, von innerer Einkehr und der dämmernden Natur erfüllt, jene Zeilen an die Holzwand der Jagdaufseherhütte, welche wohl als sein berühmtestes Gedicht in die Geschichte eingehen sollten: "Wandrers Nachtlied".