Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Mai 2024 · Bertolt Brecht (auch Bert Brecht; * 10. Februar 1898 als Eugen Berthold Friedrich Brecht in Augsburg; † 14. August 1956 in Ost-Berlin) war ein einflussreicher deutscher Dramatiker, Librettist und Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke werden weltweit aufgeführt. Brecht hat das epische Theater beziehungsweise „dialektische Theater“ begründet und umgesetzt. Zu seinen bekanntesten ...

  2. 13. Mai 2024 · 13.5.2024, 16:09 Uhr. Bertolt Brechts und Kurt Weills Oper „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ handelt von dem Experiment, eine Stadt im Nirgendwo zu errichten, die dann aber von den ...

  3. 22. Mai 2024 · Damals befand sich Brecht bereits sechs Jahre im Exil auf der Flucht vor den Nazis; heute verlangen diejenigen, die uns Gespräche über Bäume übel nehmen, wenn die Bäume nicht mit...

  4. Vor 4 Tagen · Sie will euch offenbar anregen, euch mehrere längere Gedichte von Brecht anzusehen.in relativ unbekanntes 7-strophiges von ihm ist "Sonnenburg", aber ich suche dir nicht alle heraus. Dafür hat er zu viele geschrieben. Weitere Antworten zeigen.

  5. Vor einem Tag · In der Parabel „Maßnahmen gegen die Gewalt“ machte Brecht schon frühzeitig auf die Gefahr von Willkür und Gewalt im Nationalsozialismus aufmerksam. Parallelen zur weltpolitischen Situation der Gegenwart springen jedem wachen Bürger sofort ins Auge.

  6. 27. Mai 2024 · Zusammenfassung Der gute Mensch von Sezuan. Die Handlung beginnt mit Klagen über die moralische Verderbtheit der Welt, was dazu führt, dass drei Götter herabgesandt werden, um zu prüfen, ob ein guter Mensch ein erfülltes Leben führen kann – nur dann soll die Welt unverändert bleiben.

  7. 12. Mai 2024 · Eine antikapitalistische "Gardinenpredigt" ganz im Sinne des epischen Theaters, wie es einst Bertolt Brecht erfand. Regisseurin Ulrike Schwab zeigte eine sehr traditionelle Deutung vom Aufstieg ...