Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Mai 2024 · Biogas- und Biomasseanlagen in Deutschland müssen künftig noch mehr flexibler eingesetzt werden als bisher. Nur so könnten die Anlagen helfen, Flauten bei Wind und Solar auszugleichen. Allerdings muss die Ampelregierung dazu das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und Ausschreibungsvolumen entsprechend anpassen.

    • Josef Koch
  2. 15. Mai 2024 · Die Biogasbranche könnte nach eigenen Angaben ihre Leistung von heute 6.000 Megawatt bis 2030 verdoppeln. Entsprechend flexibel betrieben, könnten diese 12.000 Megawatt auch viele der neuen Erdgaskraftwerke überflüssig machen, die die Bundesregierung als "Backup" im Stromsystem plant.

  3. 29. Mai 2024 · Der Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE) ist der Dachverband der Bioenergie. Er wurde 1998 gegründet, um die Vielfalt der Bioenergie mit all ihren Technologiepfaden im Strom-, Wärme- und Verkehrssektor wirksam in Politik und Gesellschaft zu vertreten.

  4. 8. Mai 2024 · Die Zukunft der Bioenergie verspricht eine aufregende Reise voller Innovationen und Chancen. In einer Welt, die nach nachhaltigen Energielösungen sucht, rückt die Bioenergie immer stärker in den Fokus. Doch was erwartet uns in den kommenden Jahren in diesem spannenden Bereich?

  5. 27. Mai 2024 · Biomasse liefert Bioenergie und soll dadurch helfen, die Klimaziele zu erreichen. Doch ganz so einfach ist es nicht. Hier liest du, warum es bei der Energiegewinnung aus Biomasse noch Probleme gibt – und wie Lösungen aussehen können.

  6. 15. Mai 2024 · Der Ausschuss für Klimaschutz und Energie hat sich am Mittwoch, 15. Mai 2024, in einer öffentlichen Anhörung mit dem Thema „Bioenergie“ befasst. Grundlage war ein Antrag der CDU/CSU-Fraktion (20/9739). Darin fordern die Abgeordneten die Bundesregierung auf, der Bioenergie eine klare Zukunftspersp...

  7. 29. Mai 2024 · Aufgrund technologischer Entwicklungen wurde das Spektrum der vertretenen Antriebsenergien im Jahr 2022 erweitert (e-Mobilität, weitere erneuerbare Kraftstoffe, Wasserstoff etc.) und der Zusammenschluss umgetauft auf den Namen Plattform „Erneuerbare Antriebsenergie in der Land- und Forstwirtschaft“.