Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › BremenBremen – Wikipedia

    Vor einem Tag · Als Bischofsstadt und Kaufmannssiedlung reicht Bremens Geschichte bis ins 8. Jahrhundert zurück. Sie war aber zunächst noch unsicheres Missionsgebiet. So schrieb der Missionar Willehad 782: „… hat man uns aus Bremen vertrieben und zwei Priester erschlagen.“ Die Stadt wurde 787 von Karl dem Großen zum Bischofssitz erhoben ...

  2. Vor einem Tag · Die Freie Hansestadt Bremen ( [ˈbʁeːmən] , Abkürzung HB) ist ein Land im Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland. Das Land Bremen wird gemeinhin zwar als Stadtstaat bezeichnet, besteht jedoch aus den beiden Großstädten Bremen und Bremerhaven; das Land bezeichnet sich selbst auch als Zwei-Städte-Staat Bremen. [8]

  3. 27. Mai 2024 · 1. Das köstliche Fundament des Rathauses. Das Bremer Rathaus thront auf einem riesigen Weinkeller. In dem Gewölbe befindet sich das weltweit größte Sortiment ausschließlich deutscher Weine. "Hier ist Platz für 1,2 Millionen Liter Wein", sagt Ratskellermeister Frederik Janus.

  4. 19. Mai 2024 · Bremer Dom. Der St.-Petri-Dom in Bremen wurde über den Fundamenten älterer Vorgängerbauten vom 11. Jahrhundert an in romanischem Stil errichtet und seit dem 13. Jahrhundert in gotischem Stil umgebaut und erweitert. Gemauert ist dieser Kirchenbau aus Sandstein, an verborgenen Stellen der älteren Teile auch Tuffstein.

  5. 29. Mai 2024 · Infoveranstaltung zum Master Ungleichheiten in Geschichte und Gegenwart. Am Montag, den 17. Juni, informieren Studierende und Lehrende über den Masterstudiengang. mehr. 21.05.2024. Sommerfest des Instituts für Geschichtswissenschaft am 20. Juni. Am Donnerstag, den 20. Juni, feiert das Institut für Geschichtswissenschaft im Innenhof des GW 2.

  6. 29. Mai 2024 · Vom 31. Mai. bis 2. Juni 2024 bieten die Bremer Welterbetage ein reichhaltiges Programm. Ein Highlight ist der bundesweite UNESCO-Welterbetag am Sonntag, 2. Juni 2024, mit kostenlosen Führungen durch das historische Rathaus (von 11 bis 16.30 Uhr).

  7. Vor 2 Tagen · Noch bis zum 30. Juni 2024 geben das Landesamt für Denkmalpflege, das Bremer Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte (Focke-Museum), die Landesarchäologie und das Staatsarchiv Bremen in einer Ausstellung Einblicke in die Geschichte Bremens (Untere Halle, Dienstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr, der Eintritt ist frei).