Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 15 Stunden · Wer sich für diese Verquickung von Literatur, Schreiben und Leben interessiert, sei unbedingt auf die Briefe Kafkas an Felice Bauer und Milena Jesenská (gestorben 1944 im KZ Ravenbrück) verwiesen und ebenso an die Tagebücher sowie den Band mit Briefen an Freunde. Briefe sind zwar, selbst da, wo sie schön geschrieben wurden und ästhetisch gut in Form sind, nur bedingt Literatur. Bei Kafka ...

  2. 21. Mai 2024 · April 1920 ein intensiver Briefwechsel – Kafkas Briefe sind in der berühmten Sammlung „Briefe an Milena“ nachzulesen –, der zu einer Liebesbeziehung führen sollte. Dass die Beziehung zwischen dem in Prag lebenden Kafka und der in Wien verheirateten Milena Jesenská keine gemeinsame Zukunft haben würde, war schnell klar ...

  3. Vor 15 Stunden · Er ist einer der wenigen Autoren, die es zu einem eigenen Adjektiv gebracht haben: 100 Jahre nach seinem frühen Tod wird Franz Kafka immer noch kultisch verehrt - warum eigentlich?

  4. Vor 15 Stunden · Aus einem Brief Kafkas vom 9. November 1903, in dem er als Zwanzigjähriger seinem Schulfreund Oskar Pollak von "einigen Versen" schreibt, die er "in guten Stunden lesen" möge.

  5. 9. Mai 2024 · Zum Beispiel die Folge fünf, die sich vollständig auf einem langen Gang durch den Wald zwischen Kafka und Milena Jesenská abspielt: Das fußt sehr auf Kafkas Briefen an Milena. Ihre Briefe...

  6. Vor 3 Tagen · Besonders seine Briefe an Felice und Briefe an Milena gehören zu den großen Briefdokumenten des 20. Jahrhunderts. Die Jahrhunderts. Die Briefe an Ottla sind ein bewegendes Zeugnis von Kafkas Nähe zu seiner (vermutlich 1943 von den Nationalsozialisten ermordeten) Lieblingsschwester.

  7. Vor 15 Stunden · Zeitgenössische Aufnahme der tschechischen Journalistin Milena Jesenska. Sie wurde am 10.8.1896 in Prag geboren und starb 1944 im KZ Ravensbrück. Milena Jesenska kannte Kafka so gut wie kaum eine zweite („Briefe an Milena“).