Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Die Auszeichnung wurde uns von Brigitte Zypries, unserer ehemaligen Wirtschaftsministerin, höchstpersönlich überreicht. Die Bewertung erfolgte anhand eines Kriterienkataloges mit maximal 500 Punkten, welcher von namhaften Experten aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik entwickelt wurde.

  2. 13. Mai 2024 · Digitalisierung, künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit und Internationalisierung – das sind die Themen, die für unsere Zukunft von entscheidender Bedeutung sind – und diesen Themen werden wir uns in diesem Jahr ganz besonders widmen. Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen über unser Jubiläum, unsere Veranstaltungen und weitere Aktionen.

  3. 29. Mai 2024 · Brigitte Zypries, ehemalige Bundesministerin, eröffnet mit einer Keynote zum Thema "Nachhaltige Unternehmensführung" und nimmt an der anschließenden Diskussionsrunde teil.

  4. 25. Mai 2024 · Foto: Offenblend­e/Andrej Bundeswirt­schaftsmin­isterin a.D. und Schirmherr­in Brigitte Zypries überreicht­e den Geschäftsf­ührern Konrad Schwarz (links) und Maximilian Leist den Preis in Köln.

  5. 15. Mai 2024 · Mit Elisabeth Selbert und Friederike „Frieda“ Nadig stellte die SPD zwei von insgesamt lediglich vier Frauen. Diese Sozialdemokrat:innen hatten an der Entstehung des Grundgesetzes einen erheblichen Anteil und ihre Arbeit war nicht nur geprägt durch die Erfahrungen der Weimarer Jahre.

  6. Vor einem Tag · Schröder kontaktierte Zypries, um mit ihr über die Pipeline Nord Stream 2 zu sprechen. Zypries war Justizministerin in Schröders zweitem Kabinett . Im Unterschied zu anderen Lobbyisten hatte Schröder wenige Tage nach der ersten Anfrage einen Termin bei der Ministerin bekommen.

  7. 24. Mai 2024 · Die gebürtige Frankfurterin war von 1961 bis 1963 zunächst im Bundeskabinett von Konrad Adenauer sowie von 1963-1966 im Kabinett von Ludwig Erhard im Amt. Übrigens: Die ersten 5 Amtszeiten im Gesundheitsministerium wurden von Frauen begleitet. Erst 1982 schaffte es der erste Mann ins Amt: Heiner Geißler.