Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Mai 2024 · Aus den Händen von Bundeswirt­schaftsmin­isterin a.D. und Schirmherr­in Brigitte Zypries wurde der Award, den das Deutsche Innovation­sinstitut für Nachhaltig­keit und Digitalisi­erung (DIND) und das „DUP-UNTERNEHME­R“-Magazin ins Leben gerufen haben, übergeben. Mit den drei Kategorien sollen Unternehme­n für ihre ...

  2. 21. Mai 2024 · Das Leitmedium für Digitalisierung und Nachhaltigkeit, herausgegeben von der ehemaligen Bundesministerin Brigitte Zypries, erscheint in einer Gesamtauflage von über 255.000 Exemplaren im Handel sowie als Supplement in "Handelsblatt" und "WirtschaftsWoche". Über das Magazin, die Website dup-magazin.de sowie diverse Newsletter ...

  3. Vor 5 Tagen · Brigitte Zypries, ehemalige Bundesministerin, eröffnet mit einer Keynote zum Thema "Nachhaltige Unternehmensführung" und nimmt an der anschließenden Diskussionsrunde teil. Fabian Hemmert wirft...

  4. 24. Mai 2024 · Er leitet von 1949 bis 1963 ganze 14 Jahre lang !!! das Wirtschaftsministerium im Bundeskabinett von Konrad Adenauer. Übrigens: Das Amt des deutschen Wirtschaftsministers wurden bis auf eine einzige Ausnahme ausschließlich von Männern besetzt. Die Ausnahme war Brigitte Zypries von der SPD (2017-2018).

  5. 14. Mai 2024 · Vorsitzender der Humanistischen Union. Die Big Brother Awards (Eigenschreibweise: BigBrotherAwards) sind Negativpreise, die jährlich in mehreren Ländern an Regierungen, Behörden, Unternehmen, Organisationen und Personen vergeben werden. Die Preise werden, so die Stifter, an die verliehen, die in besonderer Weise und nachhaltig die ...

  6. Vor 2 Tagen · Während seiner Studienzeit gehörte er gemeinsam mit Brigitte Zypries zur Redaktion der linken Quartalszeitschrift Demokratie und Recht (DuR), die unter Beobachtung des Verfassungsschutzes stand. Die Zeitschrift erschien im Pahl-Rugenstein Verlag, von dem sich später herausstellte, dass er von der DDR mitfinanziert wurde.

  7. 7. Mai 2024 · Brigitte Zypries formulierte für die SPD das Ziel, bis 2020 in Deutschland 20 Prozent Ökolandbau zu erreichen. Bärbel Höhn setzte sich bei der nationalen Umsetzung der EU-Agrarreform dafür ein, 15 % der Mittel aus der 1. Säule (Direktzahlungen) in die 2. Säule (Ländliche Entwicklung) umzuschichten.