Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Mai 2024 · Zweimal trat der umstrittene Dirigent Teodor Currentzis in Berlin auf, zu Bruckners Neunter gab er den Dämon und Zuchtmeister. Da tanzte auch die russische Schickeria an.

    • Christine Lemke-Matwey
  2. Vor 3 Tagen · Natürlich, elegant, ohne Imponiergehabe: Bruckners Fünfte mit Lahav Shani. 03.06.2024, 18:15 Uhr. Von: Markus Thiel. Mit dem Rotterdam Philharmonic Orchestra hat Lahav Shani die fünfte ...

  3. 18. Mai 2024 · Das Trostreiche und Hoffnungsvolle, was sich bei Bruckner stets zwischen dem Abgründigen aufscheint, tritt hier noch dahinter zurück. Dennoch tönt das Seitenthema beim Wechsel nach A-Dur, mit „langsamer“ überschrieben, in den Streichern wunderbar markig, satt und prächtig.

  4. 30. Mai 2024 · Bruckner selbst empfand es als burschikos und keck – deshalb nannte er diese Sinfonie das „Beserl“. Bei den erregten Steigerungen dieses Themas fällt der draufgängerische Trotz besonders auf, der sich immer mehr durchsetzt.

  5. 25. Mai 2024 · Das Bruckner-Gedenkjahr zeichnet sich durch zahlreiche überraschende und unkonventionelle Zugänge aus. Das liegt vor allem an Norbert Trawöger, dem Erfinder und künstlerischen Leiter der ersten oberösterreichischen Kultur-Expo Anton Bruckner 2024. „Ganz Oberösterreich wird Bühne“, sagt Trawöger und erklärt, dass Bruckner ...

  6. 17. Mai 2024 · Anton Bruckner hinterließ seine neunte Symphonie, die er, wie er seinem Arzt gegenüber erklärte, dem „lieben Gott“ hatte widmen wollen, unvollendet. Der vierte Satz fehlt, der dritte ...

  7. 18. Mai 2024 · Das perfekte Werk für die große Bühne haben sie bereits gefunden: Anton Bruckners monumentale Neunte Sinfonie, gewidmet – laut mündlicher Überlieferung – »dem lieben Gott«. Neun Jahre lang, bis kurz vor seinem Tod arbeitete der strenggläubige Katholik an dem Werk, ohne es zu vollenden. Fertig geworden sind nur drei von ...