Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Mai 2024 · Nach der Hängepartie um Ulrich Kelber hat die Ampel-Koalition heute eine neue Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit gewählt. Auf Louisa Specht-Riemenschneider warten zahlreiche Herausforderungen, von der Gesundheitsdigitalisierung bis zur staatlichen Überwachung.

  2. Vor 2 Tagen · Facial Recognition Technology. Die Internationale Arbeitsgruppe für Datenschutz in der Technologie ( IWGDPT ), die so genannte „Berlin Group“, hat unter dem Vorsitz des BfDI ein Arbeitspapier zu Facial Recognition Technology angenommen. Das Papier beschreibt die Nutzungsmöglichkeiten im privaten und öffentlichen Sektor und stellt sowohl ...

  3. 16. Mai 2024 · Der Deutsche Bundestag hat am Donnerstag, 16. Mai 2024, Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider zur Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit gewählt. Die Wahl erfolgte auf Vorschlag der Bundesregierung. Für Specht-Riemenschneider votierten 476 Abgeordnete.

  4. Vor einem Tag · Wegen Datenschutzverstößen mussten Unternehmen in Niedersachsen im vergangenen Jahr Bußgelder in Höhe von insgesamt 5,3 Millionen Euro zahlen. KI wird zunehmend zur Herausforderung.

  5. 31. Mai 2024 · zur Pressemitteilung: Mehr Anreize für dringend benötigte Fachkräfte: Punktesystem für die Chancenkarte gilt ab morgen … Voraussetzungen für die Chancenkarte. Bei der Chancenkarte handelt sich um eine neuartige Aufenthaltserlaubnis, um zur Jobsuche nach Deutschland zu kommen. Die Chancenkarte kann auf zwei Wegen erworben werden:

  6. 15. Mai 2024 · Der Bundestag hat am Mittwoch, 15. Mai 2024, in erster Lesung über die Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes beraten. Nach der Debatte überwiesen die Abgeordneten den Gesetzentwurf der Bundesregierung „zur Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes“ ( 20/10859) an die Ausschüsse.

  7. Vor 4 Tagen · Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) tootet zu verschiedenen Themen des Datenschutzes und der Informationsfreiheit auf dem Mikroblogging-Dienst Mastodon. Finden Sie unten stehend diese Meldungen.