Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Mai 2024 · Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat am 15. November 2023 den Zweiten Nachtragshaushalt des Bundes für das Jahr 2021 für verfassungswidrig und nichtig erklärt.

  2. 14. Mai 2024 · Es war der 15. November 2023. Der Nachtragshaushalt der Ampel-Koalition ist mit dem Grundgesetz „unvereinbar und nichtig“, erklärte das Bundesverfassungsgericht.

  3. Vor 2 Tagen · Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist in der Bundesrepublik Deutschland als Verfassungsgericht des Bundes sowohl ein unabhängiges Verfassungsorgan der Justiz, ranggleich mit den anderen obersten Bundesorganen, als auch der oberste Gerichtshof auf Bundesebene.

  4. 21. Mai 2024 · November 2023 mit, dass die Bundesregierung die Auslieferung bewilligt habe. Sie gehe davon aus, dass die Zusicherungen aus den Verbalnoten der Republik Türkei zu den Haftbedingungen, dem Ausschluss der Folter, den Haftbesuchen, einer Unterbringung in der Haftanstalt Yalvaç und der psychologischen Betreuung sowie der Gewährung eines neuen Verfahrens eingehalten würden. Der ...

  5. 28. Mai 2024 · Im Fokus standen die Erhöhung der Regelsätze und die knappen Kassen des Bundes, die sich spätestens aus dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 15. November 2023 ergeben hatten. Der ...

  6. 14. Mai 2024 · Dritte – und vielleicht entscheidende – Säule ist die verfassungsrechtliche Absicherung von Änderungen des Bundesverfassungsgerichts: Die „Verfassung“ (Art. 94 Abs. 2 GG) dieses Verfassungsorgans in Karlsruhe soll fortan nicht mehr zur Disposition einfacher Mehrheiten des Bundestages stehen, sondern im Bundesrat ...

  7. Vor 5 Tagen · Bundesverfassungsgericht (BVerfG) aktuell: Bei der FAZ finden Sie ausführliche News und Videos aus der Politik. Jetzt aktuelle Nachrichten lesen!