Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Christian Fürchtegott Gellert ist der Autor des Gedichtes „Der Tanzbär“. Der Autor Christian Fürchtegott Gellert wurde 1715 in Hainichen geboren. Das Gedicht ist in der Zeit von 1731 bis 1769 entstanden.

  2. 8. Feb. 2010 · von Christian Fürchtegott Gellert. Inhalt. In dem Gedicht „Der Tanzbär“ von C.F. Gellert, 1746 verfasst, geht es um einen Tanzbär, der von seinem Dresseur flüchten kann und in einen Wald/seine Heimat, zurückkehrt. Dort wird er mit offenen Armen empfangen und voll integriert.

  3. Christian Fürchtegott Gellert schreibt in seiner aufklärerischen Fabel über einen entkommenen Tanzbären, welcher als seinen ersten Aufenthalt den Wald wählt. Dieser wird von den anderen Bären auch freudig begrüßt, bis er anfängt mit seinen Künsten zu prahlen.

  4. www.deutschland-lese.de › christian-f-gellert › der-tanzbaerDer Tanzbär / Deutschland-Lese

    Christian Fürchtegott Gellert. MEHR ÜBER DIESEN AUTOR. WEITERE BEITRÄGE DIESES AUTORS. Ein Bär, der viele Jahre von seinem Herrn in Ketten gehalten worden war und für ihn immer wieder vor einem zahlenden Publikum tanzen musste, konnte sich befreien.

  5. Christian Fürchtegott Gellert (1715-1769) Der Tanzbär Ein Bär, der lange Zeit sein Brot ertanzen müssen, Entrann und wählte sich den ersten Aufenthalt. Die Bären grüßten ihn mit brüderlichen Küssen Und brummten freudig durch den Wald, Und wo ein Bär den andern sah, So hieß es: „Petz ist wieder da!"

  6. Der Tanzbär. Ein Bär, der lange Zeit sein Brodt ertanzen müssen, Entrann, und wählte sich den ersten Aufenthalt. Die Bären grüßten ihn mit brüderlichen Küssen, Und brummten freudig durch den Wald.

  7. Ein Bär, der lange Zeit sein Brot ertanzen müssen, Entrann und wählte sich den ersten Aufenthalt. Die Bären grüßten ihn mit brüderlichen Küssen Und brummten freudig durch den Wald. Und wo ein Bär den andern sah: So hieß es: Petz ist wieder da! Der Bär erzählte drauf, was er in fremden Landen Für Abenteuer ausgestanden,