Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Mai 2024 · Christian Morgenstern (1871-1914) „Möwenlied“ Vertont mit Udio. Motiv erstellt mit Ideogram. Text: Die Möwen sehen alle aus, als ob sie Emma hießen. Sie trag...

    • 2 Min.
    • Morgenstern reloaded
  2. 19. Mai 2024 · Galgenpoesie des Dichters Christian Morgenstern. Ein Beitrag von: Stefan Frühbeis/Beate Himmelstoß. Stand: 19.05.2024 | Bildnachweis. Morgensterns Leben ist geprägt von Sanatoriums-Aufenthalten, sein Schaffen ist geprägt vom feinsinnigen Wort. Morgenstern studiert unter anderem Volkswirtschaft.

  3. 25. Mai 2024 · Martina Scheffler: Christian Morgenstern : Münchens fast vergessener Dichter Abendzeitung München, 6.5.2021. Janina Fleischer: Auf der Höhe der Zeichen: Christian Morgenstern zum 150. Leipziger Volkszeitung, 6.5.2021. Klaus Walther: Der heitere Ernst Freie Presse, 5.5.2021. Manfred Orlick: Galgenpoesie als ein Stück Weltanschauung

  4. 21. Mai 2024 · 1 translation. Bezauberung lyrics. Ich ging einmal des Abends, den du kennst, den Weg, mit einem Freund, der mir von seinen Plänen sprach. Da ward mir seltsam: wie ich schweigend neben ihm. und halb ihm lauschend ging im Dämmerlicht, geschah's. daß ich mich selbst als Dich empfand, als gingest Du.

  5. 21. Mai 2024 · Möwenlied • 1 translation. Original lyrics. 1 translation. Möwenlied lyrics. Die Möwen sehen alle aus, als ob sie Emma hießen. Sie tragen einen weißen Flaus. und sind mit Schrot zu schießen. Ich schieße keine Möwe tot, Ich laß sie lieber leben - und füttre sie mit Roggenbrot. und rötlichen Zibeben. O Mensch, du wirst nie nebenbei.

  6. 6. Mai 2024 · Ich habe mein Glas auf Christian Morgenstern. Mai 6, 2024Mai 6, 2024 ~ Sandra von Siebenthal. Ich hebe mein Glas auf Christian Morgenstern, der heute 153 Jahre alt würde. Den meisten ist Christian Morgenstern wohl als humoristischer Dichter bekannt.

  7. 24. Mai 2024 · Produktbeschreibung. Wenn’s draußen stürmt und schneit, ist’s drinnen doch am schönsten! Eine warme Decke, eine Kanne Tee und dieses Bändchen mit fünfzig Wintergedichten – von Matthias Claudius bis Friederike Mayröcker – mehr braucht es nicht für einen gemütlichen Winternachmittag. Nach oben.