Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Mai 2024 · Russlands Krieg der Ministerien. Mächtige Gruppen in der russischen Regierung scheinen bereit, die Regeln der öffentlichen Machtkämpfe zu brechen. Das verheisst nichts Gutes für Wladimir Putin. Nina L. Chruschtschowa. Publiziert: 17.05.2024, 11:02.

  2. Vor 2 Tagen · Nikita Sergeyevich Khrushchev [b] [c] (15 April [ O.S. 3 April] 1894 – 11 September 1971) was First Secretary of the Communist Party of the Soviet Union from 1953 to 1964, and Chairman of the Council of Ministers (premier) from 1958 to 1964. During his rule, Khrushchev stunned the communist world with his denunciation of his predecessor ...

  3. Vor 6 Tagen · Seit der russischen Revolution (Oktoberrevolution) im Jahre 1917 waren (inklusive Lenin) 10 verschiedene russische Präsidenten im Amt. Darunter auch Wladimir Putin, der zwei Amtszeiten inne hatte. Die erste von 1999 bis 2008. Und die zweite (nach einer Unterbrechung mit Dmitri Medwedew) von 2012 bis heute. Übrigens: Mit seinen Verfassungsänderungen von 2020 wird es Wladimir Putin bei ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › 19531953 – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Im Jahr 1953 beginnt mit dem Tod Josef Stalins der Prozess der Entstalinisierung in der UdSSR. Sein Nachfolger Chruschtschow setzte angesichts der atomaren Pattsituation und massiver innenpolitischer Probleme auf einen Entspannungskurs.

  5. Vor 5 Tagen · SS 2022_Bachelorseminar: Träume von Mais und Plattenbau: "Hurricane Nikita", der polternde Reformer: Chruschtschow im Kreml. WS 2023/24_Einführungskurs: Klio in Eurasien: Russland als Imperium. WS 2023/24_Übung: Der entfesselte Prometheus: Die Geburt Russlands aus dem Geiste der Kritik

  6. 9. Mai 2024 · Lenins gelehriger Schüler. Ilko-Sascha Kowalczuk legt den zweiten Teil seiner Ulbricht-Biografie vor und zeichnet ihn als umtriebig und herrschaftstechnisch äußerst begabt. Walter Ulbricht hat ...

  7. Vor 6 Tagen · Email. sarah.caroline.matuschak@hu-berlin.de. Institution. Humboldt-Universität → Präsidium → Philosophische Fakultät → Institut für Geschichtswissenschaften → Geschichte Osteuropas. Visiting address. Friedrichstraße 191-193 , Room 5004B. Phone number. (030) 2093 70645. Mailing address.