Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Nikita Sergeyevich Khrushchev [b] [c] (15 April [ O.S. 3 April] 1894 – 11 September 1971) was First Secretary of the Communist Party of the Soviet Union from 1953 to 1964, and Chairman of the Council of Ministers (premier) from 1958 to 1964.

  2. 30. Mai 2024 · Breschnew stürzte 1964 Chruschtschow und verstärkte wieder den Druck der sowjetischen Staatsmacht. Politische Abweichler wurden wieder verfolgt, verhaftet und verbannt. Mit der sog. Breschnew-Doktrin behielt er für Russland das Recht vor, in kommunistischen Warschauer-Pakt-Staaten einzugreifen, wenn dort der Kommunismus bedroht ist.

  3. 5. Juni 2024 · Unter Nikita Sergejewitsch Chruschtschow ging der öffentlich-staatliche Antisemitismus im Ostblock außer in Polen zurück. Nach Israels Sechstagekrieg 1967 wurde er als Antizionismus wiederbelebt.

  4. 4. Juni 2024 · Nach Darstellung des Nationalen Sicherheitsarchivs gingen die ersten Raketen Mitte Juli 1962 auf die Reise nach Kuba. Am 30. August schlug Che Guevara bei einem Besuch der Sowjetunion Chruschtschow vor, die Stationierung der Raketen in Kuba offiziell anzukündigen. Der lehnte jedoch ab.

    • chruschtschow wikipedia1
    • chruschtschow wikipedia2
    • chruschtschow wikipedia3
    • chruschtschow wikipedia4
    • chruschtschow wikipedia5
  5. 30. Mai 2024 · Chruschtschow [x-], Chruščev [xruʃˈtʃɔv], Nikita Sergejewitsch, sowjetischer Politiker, * 17.4.1894 in Kalinowka (Gouvernement Kursk), † 11.9.1971 in Moskau.

  6. 17. Mai 2024 · Nach der Nachfolge Joseph Stalins verurteilte Nikita Chruschtschow seinen Vorgänger und beschloss einseitig, die Entstalinisierung einzuleiten. Zur Unterstützung seiner Antirepressionsagenda ernannte er die Belousow-ähnlichen Zivilisten Aleksandr Schelepin und Wladimir Semichastny zu Chefs des KGB. Im Gegensatz zum Ukrainekrieg ...

  7. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Sputnik_1Sputnik 1 – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Sputnik 1 an Bord der Sputnik-Trägerrakete vor dem Start. Sputnik 1 – Allrussisches Ausstellungszentrum, Moskau. Sputnik 1 (russisch für Weggefährte [2], Begleiter, Trabant (der Erde)) war der erste künstliche Erdsatellit. Mit ihm begann am 4. Oktober 1957 das Zeitalter der Raumfahrt .