Yahoo Suche Web Suche

  1. Reduzierung der Energiekosten und CO2-Emissionen. Einhaltung gesetzlicher Vorgaben & Anspruch auf staatliche Fördermittel.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Mai 2024 · Die Bundesregierung will die umstrittene unterirdische Speicherung von Kohlendioxid (CO2) in Deutschland gesetzlich erlauben. Das Bundeskabinett werde am Mittwoch dafür das CO2-Speichergesetz...

  2. 29. Mai 2024 · Die Bundesregierung hat die umstrittene unterirdische Speicherung von Kohlendioxid (CO2) in Deutschland gebilligt. Das Kabinett stimmte für ein entsprechendes CO2-Speichergesetz. Derzeit ist...

  3. Vor 4 Tagen · Die Forschenden des Global Carbon Project schätzen für 2023, dass weltweit 1,1 Prozent mehr Kohlendioxid ausgestoßen wurde als 2022. Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 berechnen sie 1,3 ...

  4. 29. Mai 2024 · Es bleibt beim Kohleausstieg: Für Emissionen aus der Energieerzeugung aus Kohle (Kraft- und Heizwerke) wird der Zugang zu CO2 -Pipelines und CO2 -Speichern ausgeschlossen. Für CCS / CCU...

  5. 13. Mai 2024 · Der Umweltmonitor 2024 des Umweltbundesamtes (UBA) zieht erneut eine gemischte Bilanz zum Zustand der Umwelt in Deutschland. Während bei den Emissionen von Treibhausgasen und Luftschadstoffen Erfolge verzeichnet werden können, zeigen viele Indikatoren einen deutlichen Handlungsbedarf.

  6. 17. Mai 2024 · Im Jahr 2023 verursachte die deutsche Energiewirtschaft im Vergleich mit weiteren Sektoren am meisten Kohlendioxid – die Emissionen beliefen sich auf rund 199 Millionen Tonnen CO 2....

  7. 28. Mai 2024 · Der Industriesektor stieß im Jahr 2022 über 110 Millionen Tonnen CO2-äquivalente Treibhausgasemissionen aus. Die Branche "Eisen und Stahl" machte mit etwa 29,5 Prozent den größten Anteil an den...