Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zwischen den Schulen in den USA und denen in Deutschland gibt es doch einige Unterschiede, was den Schuleintritt und den Abschluss angeht. Aber wie sieht es dabei mit der Zuständigkeit für das Bildungssystem, Lernzielen oder Pädagogik aus? Hier ein Überblick über die Unterschiede der einzelnen Schulformen.

  2. Hochschulabschluss über anabin vergleichen. Das Erklärvideo zeigt, wie Sie Ihre Hochschule und Ihren Abschluss in der Datenbank anabin finden und vergleichen.

  3. 7. Nov. 2009 · Der Abschluß am Junior College ist i.d.R. ein Associate Degree und dafür braucht am 2 Jahre. An der Universität, die meist aus verschiedenen Colleges besteht (was in etwa deutschen Fakultäten entspricht), studiert man min. 4 Jahre, um einen Bachelor Degree zu bekommen.

  4. 5. Juni 2024 · College, University, Highschool: Wie unterscheidet sich das Hochschulsystem der USA von dem Deutschlands? Hier gibt es Antworten.

  5. Die Informationen unter "Bewertung" geben Auskunft darüber, wie der betreffende Studienabschluss in das deutsche Bildungssystem eingeordnet werden kann. Hierbei werden folgende Einordnungskriterien verwendet: "bedingt vergleichbar", "entspricht" und "gleichwertig".

  6. Berufliche und akademische Bildung sind gleichwertig – und dies ist ab sofort für jedermann sichtbar. Der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) ordnet die Qualifikationen des deutschen Bildungssystems acht Kompetenzniveaus zu und macht damit das deutsche Bildungssystem transparenter.

  7. Bitte gehen Sie wie folgt vor: Klicken Sie oben im Menü auf "anabin" und wählen Sie anschließend links die Kategorie "Hochschulabschlüsse". Recherchieren Sie Ihren Hochschulabschluss über die Suchmaske im Tab "Suchen".

  8. Gegenwärtig gibt es rund 30.000 Studienprogramme allein in Deutschland, bei denen die durchschnittliche Benotung zwischen 1,1 (z.B. M.Sc. Psychologie, U Heidelberg) in der Spitze und 2,8 (z.B. B.Sc. Elektrotechnik, TU München) am unteren Ende schwankt. Die Vergleichbarkeit und damit die Aussagekraft der Abschlussnote ist nicht mehr gegeben ...

  9. Die Kultusministerkonferenz KMK gibt einen Überblick zu Studium und Prüfungen an deutschen Hochschulen mit weiterführenden Links. Rubriken sind: Bachelor/Master. Weiterbildung/Lebenslanges Lernen. Rahmenprüfungsordnungen.

  10. Die Abkommen regeln die Anerkennung von Studienzeiten, Studienleistungen und akademischen Graden für das Studium von Ausländern in Deutschland und das Studium von Deutschen im Ausland, z.T. auch weitergehender akademischer Qualifikationen für Tätigkeiten im Hochschulbereich (Promotion, Habilitation) sowie (in staatlicher Zuständigkeit) die ...