Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heute versteht man unter Compliance die Bereitschaft und die Fähigkeit des Patienten, an der Behandlung seiner Erkrankung aktiv mitzuwirken. Somit steht bei der Compliance (manchmal auch als "Adherence" bezeichnet) das eigenverantwortliche Handeln des Patienten und seine bewußte Einwilligung in die Behandlung im Mittelpunkt.

  2. Das traditionelle Verständnis von Compliance i. S. von «Therapiegehorsam» und «Therapietreue» wird dem zeitgemäßen Anspruch des Respektes vor der Pat.autonomie und -selbstbestimmung nicht gerecht, sondern reflektiert ein überholtes Therapeut-Pat.-Verhältnis ( Therapiebeziehung ).

  3. Compliance bedeutet kooperatives Verhalten im Rahmen einer Therapie. In der Medizin ist der Begriff zwar gebräuchlicher als in der Psychotherapie, aber auch dort spielt die Compliance von...

  4. Een effectieve compliance officer richt zich naast de processen ook op de medewerkers van een organisatie. Wat zegt de psychologie over gedragsverandering?

  5. Als Compliance bezeichnet man im psychologischen Verständnis die Therapietreue des Klienten, die sich durch das konsequente Befolgen der ihm aufgegebenen Vorschriften des Therapeuten auszeichnet.

  6. 8. Juli 2017 · Compliance – also das kooperative Verhalten in der Psychotherapie – ist ein wichtiger Faktor für das Resultat der Therapie. In diesem Artikel wird Compliance vielschichtig beleuchtet und es werden Tipps für eine gelingende Compliance gegeben:

  7. Der Begriff „Compliance“ ist ein Maß für die Behandlungsgüte und beschreibt, inwieweit die faktische Therapie mit einem Therapieoptimum, zum Beispiel einer Medikationsverordnung übereinstimmt, ob ein Patient die Medikation wie verordnet einnimmt oder an anderen Therapiemaßnahmen regelmäßig teilnimmt.

  8. In Abgrenzung zur Compliance beschreibt er eine aktive und partnerschaftliche Zusammenarbeit eines Patienten mit seinem Arzt. Als „intelligente Non-Compliance“ wird der Fall bezeichnet, in dem ein Patient die Anweisungen des Arztes aus sinnvollen medizinischen Gründen nicht befolgt.

  9. 7. Okt. 2021 · Compliance meint den Willen oder die Bereitschaft, der Person, die in die Therapie oder Beratung kommt, auch tatsächlich an den eigenen Themen zu arbeiten. Es bezeichnet also die Grundlage der gemeinsamen Arbeit, die Bereitschaft, sich einzulassen.

  10. Compliance – Rechtliche und psychologische Aspekte. Tagungsband zum Symposium vom 12. April 2019 an der Universität Zürich. Der 16. Band der Reihe «Schriften zur Rechtspsychologie» befasst sich in be-währter Methode mit den rechtlichen sowie psychologischen Grundlagen des Themas «Compliance».