Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Juni 2024 · COPD mit und ohne Lungenemphysem: Symptome, Ursachen, Diagnostik und Therapieoptionen. Ohne zu atmen kann ein Mensch nur ein paar Minuten lang überleben. Mit sehr eingeschränkter bzw. gestörter Atmung kann das Leben zu einer großen Belastung werden.

  2. Vor 4 Tagen · Symptome: des Lungenemphysems und der COPD, die oftmals auch als Raucherlunge bezeichnet werden, sind zu Beginn vermehrter Auswurf und Husten, später dann Atemnot anfänglich nur bei Belastung im fortgeschrittenen Stadium bereits im Ruhezustand.

  3. Vor 4 Tagen · Verschiedene Ursachen führen bei Patienten mit COPD und Lungenemphysem häufig zu einem gestörten Schlaf. Durch eine tageszeitlich abhängige Veränderung der Aktivität des vegetativen Nervensystems (sog. Zunahme des Vagotonus) tritt eine Verengung der Atemwege (die sog. Atemwegsobstruktion) besonders ausgeprägt im Schlaf auf.

  4. Vor 2 Tagen · Hauptsymptome sind chronischer Husten, Auswurf sowie Atemnot, die anfangs nur unter körperlicher Belastung auftritt. Die funktionelle Beeinträchtigung ist durch eine Atemwegsobstruktion und einen eingeschränkten Gasaustausch charakterisiert. Nicht eingeschlossen in die Definition der COPD ist das Asthma bronchiale.

  5. Vor 7 Stunden · COPD-Exazerbationen werden seit vielen Jahren als „Episoden von vermehrten respiratorischen Symptomen, insbesondere Dyspnoe, Husten mit Sputumproduktion und erhöhter Sputumpurulenz“ beschrieben.

  6. Vor 4 Tagen · Medikamente stellen einen wesentlichen Bestandteil in der Behandlung der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) dar. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl pharmakologischer Substanzen mit sich daraus ergebenden Kombinationsmöglichkeiten.

  7. Vor 3 Tagen · COPD und Asthma - Definition und Abgrenzung. Asthma und COPD sind zwei völlig verschiedene Erkrankungen. Sie unterscheiden sich in Ursachen, Verlauf und Prognose. Diese obstruktiven Erkrankungen von Lunge und Atemwegen erfordern trotz ähnlicher Symptome (Luftnot!) unterschiedliche Therapien. Die Differenzialdiagnose ist daher ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach