Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Terry Reintke ist Spitzenkandidatin von Bündnis 90/ Die Grünen für die Europawahl 2024. Die gebürtige Gelsenkirchenerin wurde im Alter von 27 Jahren 2014 als damals jüngste Abgeordnete ins Europäische Parlament gewählt. Im Herbst 2022 wählte sie die Grünen-Fraktion des Europäischen Parlaments zur Ko-Vorsitzenden. Im DMB-Interview hat Frau Reintke über die Herausforderungen für KMU ...

  2. Vor 2 Tagen · Grün wählen, Green Deal sichern. Das alles zeigt: Nur eine Stimme für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist eine sichere Stimme für Investitionen in Klimaschutz, günstige Energie – und ein Europa, das schon bald als erster klimaneutraler Kontinent unseren Wohlstand dauerhaft im globalen Wettbewerb sichert. Mit dem Aktivieren des Videostreams ...

  3. 13. Mai 2024 · 13.05.2024. Unsere Wahlkampftour zur Europawahl 2024. Ab Mitte Mai sind wir auf Wahlkampftour in ganz Deutschland. Bei rund 30 Terminen freuen wir uns auf den Austausch mit Euch vor Ort. Wir wollen wissen, was Euch bewegt. Schreibt uns gerne eure Fragen vorab.

  4. 23. Mai 2024 · Alle Informationen zu Programm, Personen und Möglichkeiten, bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aktiv zu werden.

    • dünschiss 90 die grünen1
    • dünschiss 90 die grünen2
    • dünschiss 90 die grünen3
    • dünschiss 90 die grünen4
    • dünschiss 90 die grünen5
  5. 21. Mai 2024 · - BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Artikel. Fünf Jahre grüne Erfolge in Europa: Wir machen, was zählt! 21.05.2024. Dominik Butzmann. Es macht einen Unterschied, wer mitbestimmt. Besonders in Europa. Bei der Europawahl 2019 haben wir 20 Prozent der Stimmen in Deutschland geholt.

  6. Vor einem Tag · Bündnis 90/Die Grünen • 17.04.2024 Das deutsche Gesundheitssystem sieht vor, dass Krankenkassen diejenigen Leistungen erstatten dürfen, die einen nachweisbaren gesundheitlichen Nutzen für Patientinnen und Patienten haben.

  7. Vor einem Tag · Klimaneutralität errei­chen wir, wenn rund 5 GW Erneuerbare Energien instal­liert wer­den (1GW = 1000 MW = 1.000.000 KW). Dazu benö­ti­gen wir 1–1,5 GW Windkraft. 1–1,5 GW PV-Freifläche plus 2 GW Dachanlagen plus 1 GW Agri-PV. Wie man sieht, macht die Windkraft nur ca. 1/4 – 1/5 vom benö­tig­ten Klimaneutral-Bedarfs aus.