Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Gipfel oder Croissant, da scheiden sich die Geister. Mal mehr oder weniger Butter, ob gebogen oder gerade geformt. Es ist alles Geschmackssache und sehr individuell. Aber seien wir doch ehrlich. Wer ein schweres, buttriges, blättriges und frisches Croissant aus einer französischen Boulangerie geniessen kann, der wird niemals wieder eine andere Qualität wollen und sich die Frage stellen ...

  2. 24. Mai 2024 · Laut Duden ist das eine Übernahme aus dem Lateinischen, da die Endung -us üblicherweise auf ein männliches Subjekt hindeutet. Nach jahrelangen Streitereien sind darum heute beide Formen anerkannt, ursprünglich richtig und in der Fachsprache ausschließlich verwendet ist jedoch weiterhin "das Virus".

    • julia.bach@familie.de
    • 3 Min.
    • Werkstudentin
  3. 24. Mai 2024 · Redewendungen sind mit das Schwierigste beim Erlernen einer Sprache, und somit ist die Übung gerade für fortgeschrittene Deutschlerner sehr zu empfehlen. Da man viele Einstellungen vornehmen und Filter setzen kann, lassen sich die Inhalte steuern und sind somit auch für DaF-Lehrkräfte und Muttersprachler interessant

  4. Vor 2 Tagen · Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redewendungen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Weise verwendet werden. Zu einigen gibt es mehrere Deutungsversuche, von denen nicht alle wiedergegeben werden können.

  5. Vor 19 Stunden · Hiobsbotschaft, Tohuwabohu, Sodom und Gomorra: Was ist das Gemeinsame dieser bekannten Bibelsprüche? Sie sind von Martin Luther, dem Übersetzer der Bibel. Wir erklären Bedeutung und Ursprung.

  6. 23. Mai 2024 · Schon allein bei dem Wort „Sprache“ und „Sprechen“ scheiden sich die Geister. Es existieren mindestens ebenso viele Theorien zum Sprechen, zur Sprachfunktion und Sprachentstehung, wie es Sprachforscher gibt.

  7. 25. Mai 2024 · Wenn es darum geht, dass man kein Paar mehr ist, also die Beziehung rein faktisch beendet hat, ganz unabhängig davon, ob man verheiratet ist/war: Wir haben uns getrennt. Wir sind nicht mehr zusammen. "Sich scheiden" verwendet man z. B. in folgenden Situationen: