Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für damals im dezember im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Es sei auch nicht Sommer gewesen, sondern im tiefsten Winter mit eiskalten Temperaturen, damals im Dezember 1984. Auf bis zu minus 25 Grad Celsius fiel nachts das Thermometer, und die...

  2. Vor 2 Tagen · November 1944 um 19.58 Uhr startete ein Bombenangriff durch die Royal Air Force. Innerhalb von nur etwa 20 Minuten warfen fast 300 britische Flieger mehr als 14.500 Bomben auf Freiburg, die meisten waren Brand- und Markierungsbomben. Der Codename für die Bombardierung lautete „Operation Tigerfish“.

  3. 1. Juni 2024 · Die Debatten um den Standort und die Architektur des Gebäudes währten mehr als ein Jahrzehnt, bis am 9. Juni 1884 die Grundsteinlegung des Reichstagsgebäudes in Anwesenheit von Kaiser Wilhelm I. sowie zahlreichen Vertretern des Adels, hochrangigen Militärs und Politikern am Berliner Königsplatz ...

  4. 7. Juni 2024 · Gumblast. Wimmelbild. Skiracer. Trivial Pursuit. In ihrem neuen Roman erzählt die Satirikerin Paula Irmschler von einer Entfremdung zwischen Mutter und Tochter – und schreibt, wie selten über die...

  5. Vor 4 Tagen · Dezember und ihr wisst, was das heißt: Endlich darf das erste Türchen im Adventskalender geöffnet werden! Fehlen nur noch 23 weitere. Doch woher kommt eigentlich die Tradition, die Wartezeit bis Heiligabend mit Adventskalendern zu überbrücken? Und warum heißt es überhaupt „Adventskalender“?

  6. Vor 3 Tagen · Damals ist nichts Schlimmeres passiert." Eltern aus Wipperfürth meldeten den Vorfall. Das Bistum vereinbarte mit Alfons H., dass er sich einer Einzelsupervision unterziehen solle. Im Dezember ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › 19381938 – Wikipedia

    Vor 6 Tagen · Dezember: Otto Hahn und sein Assistent Fritz Straßmann entdecken im Kaiser-Wilhelm-Institut für Chemie in Berlin die Kernspaltung des Urans, die wissenschaftliche und technologische Grundlage der Kernenergie.