Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › 20062006 – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · 2006 ist in den Staaten Serbien und Kroatien das Tesla-Jahr. (ausgerufen durch die UNESCO) 2006 wäre Hans Asperger (1906–1980), nach welchem das Asperger-Syndrom benannt wurde, 100 Jahre alt geworden. Darum wurde dieses Jahr mit Unterstützung des australischen Asperger-Spezialisten Tony Attwood zum „Internationalen Asperger ...

  2. Vor 3 Tagen · Heimatflimmern ∙ WDR. UTAD. Der Sommer des Jahres 2006, in dem die Fußball-Weltmeisterschaft stattfand, war eine sehr besondere Zeit, die – rückblickend – sogar als 'legendär' zu betiteln ist. Kurz vor dem Start der Europameisterschaft 2024 reist der Film von Frank Diederichs zurück in den WM-Sommer 2006 und lässt diese besondere ...

    • 44 Min.
  3. Vor einem Tag · Wer war damals wichtig? Die tagesschau bietet einen wertvollen Einblick in die jüngere Zeitgeschichte. Die tagesschau vor 20 Jahren dokumentiert alle 20-Uhr-Ausgaben Tag für Tag im...

  4. Vor einem Tag · Das Unwetterjahr 2006, ein Rückblick... Wie auch im Jahr 2005 wurde die Saison 2006 durch teils extreme Schneefälle eingeleitet. Vor allem in den höheren Lagen der Mittelgebirge gab es erhebliche Schneemassen, welche sich durch fehlende Tauwettereinlagen in diesen Höhenlagen bis Ende März halten und aufschichten konnten.

  5. 17. Mai 2024 · Dieser Ratgeber zeigt Ihnen, wie Sie einen eindrucksvollen Jahresrückblick gestalten, der Ihre Unternehmensgeschichte authentisch erzählt und gleichzeitig Ihre PR-Ziele unterstützt. Lernen Sie ...

  6. de.wikipedia.org › wiki › 20022002 – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · September: Erneuter Putschversuch in der Elfenbeinküste. 22. September: Bundestagswahl 2002. SPD und Grüne können ihre Regierungsmehrheit knapp behaupten, SPD = 251 Mandate, CDU/CSU = 248, Grüne = 55, FDP = 47. Die PDS scheitert an der Fünf-Prozent-Klausel, erringt aber in Berlin zwei Direktmandate. 24.

  7. de.wikipedia.org › wiki › 20042004 – Wikipedia

    17. Mai 2024 · 0 1. Mai: Die Europäische Union wird um zehn Mitglieder erweitert: Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechische Republik, Ungarn und Republik Zypern (siehe EU-Erweiterung 2004) 0 1. Mai: In Polen gilt für Investitionen ab sofort das EU -Recht. 0 2. Mai: Flaggentag in Polen wird eingeführt.