Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Nationalismus und Ressentiments belasteten das Zusammenleben. Die Annexion des Sudetenlands 1938, der Einmarsch der Deutschen in Prag 1939 und schließlich der Zweite Weltkrieg zerstörten diese ...

  2. Vor 2 Tagen · Originaltitel: Vertreibung _ Odsun: Das Sudetenland. Genre: Doku_Info (Geschichte) D/CZ 2020. Wann läuft Vertreibung – Odsun: Die Geschichte der Sudetendeutschen im TV? Hier finden Sie alle Informationen und Ausstrahlungstermine zu 3sat - zweieinhalb Wochen im Voraus.

  3. 17. Mai 2024 · Mehr als 1.000 verschwundene Siedlungen in den ehemaligen Sudetengebieten, vor allem im Erzgebirge, zeugen davon. Die internationale Koproduktion “Vertreibung – Odsun: Das Sudetenland” lässt deutsche, tschechische und österreichische Zeitzeugen zu Wort kommen, besucht mit ihnen zum Teil erstmals seit 1945 Orte des Geschehens ...

  4. 6. Mai 2024 · Dokumentarfilm über das Kriegsende im Sudetenland Tschechen und Sudetendeutsche lebten jahrhundertelang als Nachbarn friedlich zusammen. Doch die deutsche Gewaltherrschaft, der Zweite Weltkrieg und die Vertreibung auf Tschechisch "Odsun" zerstörten die Welt, wie sie sie kannten, für immer.

  5. Vor 2 Tagen · 20.05. Mo. Programm. 26.05. gestern. 27.05. heute. 28.05. morgen. 29.05. Mi. 30.05. Do. 31.05. Fr. 01.06. Sa. In meinen Kalender eintragen. Zeitgeschichte 90′. Inhalt. Sie lebten jahrhundertelang als Nachbarn zusammen: Tschechen und Sudetendeutsche.

  6. Vor 2 Tagen · Vertreibung - Odsun: Das Sudetenland. Geschichtsdoku • D 2020 • 90 Minuten. Tipp. Beschreibung. Tschechen und Sudetendeutsche lebten jahrhundertelang als Nachbarn friedlich zusammen. Doch die...

  7. 16. Mai 2024 · Di-So 10-18 (17.30) Uhr. Das zentrale Museum der deutschsprachigen Bevölkerung in den historischen Ländern Böhmen, Mähren und Sudetenschlesien dokumentiert die kulturelle, politische und wirtschaftliche Entwicklung der Sudetendeutschen vor und nach der Vertreibung aus ihrer Heimat.