Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Mai 2024 · Versicherungsunternehmen vollzieht Sandortwechsel in Graz. Mit neuer Regionaldirektion für Steiermark und Kärnten-Osttirol in der „Smart City“ wolle man auch „neue Maßstäbe für Nachhaltigkeit...

  2. Vor 3 Tagen · Das Steiermärkische Behindertengesetz (StBHG) bietet Leistungen für Menschen mit Behinderung an. In Graz werden diese Leistungen im Referat beantragt. Dort wird das Verfahren durchgeführt, ein Bescheid erstellt, und die Auszahlung veranlasst.

  3. Vor 2 Tagen · Unterschied Komplementärmedizin und Alternativmedizin. Der Unterschied zwischen komplementärer und alternativer Medizin liegt oft in ihrer Beziehung zur konventionellen Medizin. Komplementäre Medizin wird oft in Kombination mit konventioneller medizinischer Behandlung verwendet, um deren Wirkung zu ergänzen oder unerwünschte Nebenwirkungen ...

  4. Vor einem Tag · Alle Angelegenheiten im Zusammenhang mit Personendaten von Versicherten (Namensänderungen, Adressänderungen, etc.) Fragen zur e-card. Angelegenheiten in Zusammenhang mit Karenzurlaub und Krankenstand.

  5. Vor einem Tag · Unterstützt wird das Fest von der Raiffeisen-Landesbank Steiermark, der Kleinen Zeitung, der Bundesimmobiliengesellschaft BIG, der Energie Steiermark, dem Ankünder, der Grazer Wechselseitigen Versicherung und der Steiermärkischen Sparkasse. Kunst und Wissenschaft sind Schwestern!

  6. Vor einem Tag · Unser Angebot. Werden Sie Teil des Merkur Teams und genießen Sie zahlreiche attraktive Benefits und Sozialleistungen: Jahresbruttogehalt (38,5h/Woche): ab € 41.282,50, abhängig von Qualifikation und Erfahrung. Arbeitsbeginn: ab sofort. Arbeitszeit: Vollzeit (38,5 h/Woche) mit Gleitzeit. Arbeitsort: Graz. Gesellschaft : Merkur Versicherung AG.

  7. Vor 2 Tagen · Die Sozialunterstützung ist als Unterstützung für Menschen zu verstehen, die in eine finanzielle Notlage geraten sind und ihren Lebensunterhalt mit eigenen Mitteln (Einkommen und Vermögen), mit dem Einsatz der Arbeitskraft oder durch Geld- oder Sachleistungen Dritter nicht mehr abdecken können.