Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Mai 2024 · Objekt bestimmen: 3 Tipps. Beim Bestimmen des Objekts solltest du auf drei Dinge achten: Bei Genitiv-, Dativ- und Akkusativobjekten entspricht die Objektart jeweils dem Fall, in dem das Objekt steht. Bestimme diesen einfach anhand der passenden Fragen. Beispiel: Genitiv-, Dativ- und Akkusativobjekt Endlich nimmt sich jemand der Sache an.

  2. 15. Mai 2024 · Manchmal tauchen in einem Satz zwei Objekte auf. Wenn das der Fall ist, bezeichnet das Dativobjekt oft die Person, die etwas empfängt und das Akkusativobjekt die Sache, um die es geht. Mit den interaktiven Übungen kannst du die Dativ- und Akkusativobjekte üben.

  3. 26. Mai 2024 · Deutsche Sprache. Grammatik & Rechtschreibung. Genitiv, dativ, akkusativ, präpositionalobjekt, subjekt? Ich schreibe morgen deutsch, bitte erklärung? 1 Antwort. someone315. 26.05.2024, 19:20. Genitiv: zweiter Fall, Frage: Wessen? Dativ: dritter Fall, Frage: Wem oder was? Akkusativ: vierter Fall, Frage: Wen?

  4. 27. Mai 2024 · Genitiv, 3. Dativ und 4. Akkusativ: Die Fälle sind rückwärts nach dem Alphabet geordnet. 1. Fall: Nominativ – „Wer-oder-was-Fall“ 2. Fall: Genitiv – „Wessen-Fall3. Fall: Dativ – „Wem-Fall“ 4. Fall: Akkusativ – „Wen-oder-was-Fall“ Normal werden Genitive wesentlich bevorzugt, da von irgendwem die Akkusative ...

  5. 18. Mai 2024 · Euch ist sicher bekannt, dass in der deutschen Sprache nach den Präpositionen immer ein Fall stehen muss. Die bekanntesten Präpositionen stehen mit dem Akkusativ oder dem Dativ, aber auch gar nicht so selten mit dem Genitiv.In diesem Artikel lernt ihr wichtige Präpositionen mit dem Genitiv kennen und findet am Ende eine große ...

  6. 27. Mai 2024 · Fall 3: Dativ (wem oder was) Die Antwort auf die Frage „ Wem oder Was ?“. Hier wird das (indirekte) Objekt des Satzes beschreiben. Der Dativ kann auch zusammen mit Präpositionen gebildet werden.

  7. 28. Mai 2024 · Die deutsche Sprache kennt vier Fälle: Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ. Mit dem Nominativ fragen Sie danach, wer etwas tut. Den Genitiv erfragen Sie mit "Wessen?", den Dativ mit...