Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gargantua. Home | Gargantua. Werke. Gargantua. (1831) Aufgrund dieser Lithographie wurde Daumier zu einer Gefängnisstrafe in Sainte-Pélagie verurteilt, die er ab September 1832, nach Erscheinen des Blattes „Les Blanchisseurs“, bis Februar 1833 absitzen musste. Sofort nach Erscheinen von „Gargantua“ wurde das Blatt von der Zensur ...

  2. Gargantua est une lithographie d'Honoré Daumier, parue le 15 décembre 1831, dans le journal La Caricature. Cette lithographie est une caricature représentant le roi Louis-Philippe comme le géant Gargantua , le célèbre personnage de Rabelais .

  3. Gargantua. from the journal La Caricature Artist: Honoré Daumier (French, 1808–1879) Printer and publisher: Aubert et Cie (Paris, founded 1829) December 16, 1831

  4. Daumier, who had served a prison term for a cartoon of 1831 depicting King Louis-Philippe as Rabelais' Gargantua, made this lithograph for the January 9, 1834, issue of La Caricature, a political weekly begun by Charles Philipon in 1830 and closed by the government in 1835.

  5. Für seine überspitzte satirische Bezeichnung des Königs Louis Philippe als Gargantua – ein unersättlicher Fresser und Säufer (Romanfigur von François Rabelais) – wurde er im Jahr 1832 zu einer Gefängnisstrafe von sechs Monaten verurteilt. Weniger bekannt wurde Daumiers Malerei, in der er sich auch literarischen Themen und der ...

  6. Gargantua. Auteur : DAUMIER Honoré. Lieu de conservation : Bibliothèque nationale de France (BnF, Paris) site web. Date de création : 1831. Date représentée : 1831. H. : 21,4 cm. L. : 30,5 cm. Lithographie. Domaine : Estampes-Gravures. © Cliché Bibliothèque Nationale de France. Lien vers l'image. RESERVE DC-180 (B, 1)-FOL. Gargantua.

  7. 12. Jan. 2016 · Januar 2016 at 937 × 700 in Gargantua. (1831) In den Ausstellungen der Honoré-Daumier-Gesellschaft tritt der Künstler mit seinen stärksten Lithografien in hervorragen­den Drucken auf. Auch neue, bisher nie gezeigte Zuammenhänge seines Schaffens werden aufgezeigt.