Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Oktober 1990 [6] [7] Die Deutsche Demokratische Republik ( DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7. Oktober 1949 bis zur Herstellung der Einheit Deutschlands am 3. Oktober 1990 bestand. Die DDR ging aus der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) hervor, die infolge ...

  2. 11. Mai 2024 · Karte (7/12) Kurzbeschreibung. Auch auf dem Gebiet der Sowjetischen Zone findet 1949 eine Staatsgründung statt, in deren Folge als zweiter deutscher Staat die Deutsche Demokratische Republik (DDR) entsteht. Ihre Hauptstadt wird Ost-Berlin, was wegen alliierter Vorbehalte allerdings umstritten war und blieb.

  3. 16. Mai 2024 · Kreisreformen in der DDR. Der Artikel Kreisreformen in der DDR erfasst die Durchführung von Gebietsreformen auf Kreisebene, also der kreisfreien Städte und Landkreise (Stadtkreise und Kreise) in der DDR. Die nach dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland erfolgten Änderungen der Kreisstrukturen befinden sich im Artikel ...

  4. 23. Mai 2024 · Lage der Bundesrepublik Deutschland. Die Geschichte Deutschlands oder Deutsche Geschichte beginnt nach herkömmlicher Auffassung mit der Entstehung des römisch-deutschen Königtums im 10./11. Jahrhundert, wenngleich sich damit noch lange kein „Staat der Deutschen “ entwickelte. Die deutsche Sprache ist seit dem 8.

  5. 11. Mai 2024 · 1952 werden in der DDR die 1946/47 gegründeten 5 Länder abgeschafft und durch 13 Bezirke ersetzt, die nach ihren jeweiligen Verwaltungssitzen benannt werden: Rostock, Schwerin, Neubrandenburg, Magdeburg, Potsdam, Frankfurt/Oder, Cottbus, Leipzig, Halle, Erfurt, Suhl, Gera, Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) und Dresden.

  6. 7. Mai 2024 · Wir wagen einen Blick zurück und zeigen euch die beliebtesten Urlaubsregionen der Menschen in der DDR. Wohin verreisten die DDR-Bürger am liebsten? Wir stellen euch einige ganz typische DDR-Reiseziele vor, die sich auch heute noch großer Touristenströme erfreuen.

  7. Vor 6 Tagen · Die Territorienkarte sowie ein kurzer Statusbericht zum abgelaufenen Monitoringjahr wird von der DBBW erstellt und veröffentlicht. Die Situation im Monitoringjahr 2023/24. Im Monitoringjahr 2023/24 sind 54 Wolfsterritorien bekannt. Es gab Nachweise für 46 Rudel, 3 Paare und 5 territoriale Einzeltiere.