Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2024 · Mit der Wende und der friedlichen Revolution wurde Hans Modrow vom 13.11.1989 bis zum 12.4.1990 zum letzten Vorsitzenden des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik ernannt. ( Regierung Modrows ).

  2. Vor 2 Tagen · Das Ministerium für Staatssicherheit (MfS), auch Staatssicherheitsdienst, Kurzwort Stasi, war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) zugleich Geheimdienst und Geheimpolizei und fungierte als Regierungsinstrument der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED).

  3. Vor einem Tag · Die Deutsche Demokratische Republik wurde am 7. Oktober 1949 ( Tag der Republik) gegründet – wenige Monate nach der Gründung der Bundesrepublik Deutschland. An diesem Tag wurde die Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik in Kraft gesetzt, die bereits seit Oktober 1948 vorlag.

  4. de.wikipedia.org › wiki › 19891989 – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · November: Die Volkskammer wählt eine neue DDR-Regierung unter Ministerpräsident Hans Modrow (SED). 19. November: In der Tschechoslowakei gründen sich als Sprachrohr der Opposition das tschechische Bürgerforum und die slowakische Öffentlichkeit gegen Gewalt .

  5. 22. Mai 2024 · Eine neue DDR-Verfassung hätte den neuen Gesetzgeber, die am 18. März frei gewählte Volkskammer, gebunden. Sie hätte bei den Verhandlungen zum Staatsvertrag auf diese Rücksicht nehmen müssen. Das hat die Mehrheit der Abgeordneten abgelehnt.

  6. Vor 3 Tagen · Die Regierung Modrow hatte Legitimität nur noch durch die am Runden Tisch verhandelnde „Regierung der nationalen Verantwortung“, die die neuen Bürgerrechtsgruppen einbezog. Bündnis 90 wollte die Einheit nicht so schnell wie möglich, sondern so gut wie möglich. Der Runde Tisch beauftragte Ost- und West- Experten eine Übergangsverfassung für die DDR zu entwerfen, die auch bei einer ...

  7. 22. Mai 2024 · November 1989 amtierenden Regierungschef der DDR Hans Modrow bekannt. Er hatte sich ein paar erfahrene Journalisten, darunter den Pressechef des Außenministeriums, Wolfgang Meyer, und aus dem ADN u.a. den Stellvertretenden Generaldirektor, Ralf Bachmann, in sein Team geholt.