Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Mai 2024 · In der Deontologie liegt das Hauptaugenmerk der ethischen Beurteilung auf der Handlung selbst. Ein wichtiger Vertreter der Deontologie war Immanuel Kant. Somit basiert die Deontologie auf dem System von guten und schlechten Handlungen. Dabei werden nur die Handlungen selbst bewertet und abgewogen. Hierbei ist es nicht immer eindeutig ...

  2. Vor 3 Tagen · Ethik-Fallberatung im Gesundheitswesen an der DIU. Der Schwerpunkt bei der ethischen Beratung im Gesundheitswesen, liegt in der Bearbeitung von ethischen Konflikten bei der Begleitung von Menschen, Angehörigen und Nahestehenden, die sich mit kranken, pflegebedürftigen oder behinderten Menschen in Ausnahmesituation auseinandersetzen müssen.

  3. 18. Mai 2024 · Deontologie: Diese Theorie, vertreten durch Philosophen wie Immanuel Kant, betont die Bedeutung von Pflichten und Regeln. Handlungen werden als moralisch richtig angesehen, wenn sie einer bestimmten Regel oder einem Prinzip entsprechen, unabhängig von den Konsequenzen.

  4. 27. Mai 2024 · Grund- und Menschenrechte Herausforderungen in der Sozialen Arbeit. 28. November 2017. Die Grundrechte schützen die Persönlichkeit des Menschen, ganz besonders jene von Menschen in schwierigen Lebenslagen. Drei Leitfäden wollen die Sozialarbeitenden in herausfordernden Dilemma-Situationen ihres Arbeitsalltags unterstützen. Von Gülcan ...

  5. Ethikberater:innen der Kompetenzstufe K1 sind qualifiziert, eigenständig und eigenverantwortlich ethische Fallbesprechungen (Ethik‐Fallberatungen) in Einrichtungen des Gesundheitswesens durchzuführen. Sie sind in der Lage, ein ethisches Problem zu erkennen und zu reflektieren, den Prozess der ethischen Entscheidungsfindung zu moderieren und ...

    • deontologie1
    • deontologie2
    • deontologie3
    • deontologie4
  6. 25. Mai 2024 · Atheismus. Das altgriechische Adjektiv ἄθεος átheos, deutsch ‚ohne Gott‘ in einer Handschrift des Briefes des Apostels Paulus an die Epheser ( Papyrus 46 ( Eph 2,12 EU )) Atheismus (von altgriechisch ἄθεος átheos „ohne Gott“) bezeichnet die Abwesenheit oder Ablehnung des Glaubens an einen Gott oder Götter.

  7. 12. Mai 2024 · Alles, was Sie über den Begriff der Ausgleichenden Gerechtigkeit wissen müssen: Definition und Erklärung mit einem Beispiel. Mehr Informationen hier!

  1. Verwandte Suchbegriffe zu deontologie

    teleologie
    teleologisch
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach