Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Mai 2024 · Dr. Jan Diffring (Curd Jürgens) praktiziert als Arzt an der Reeperbahn und besitzt das volle Vertrauen der hier arbeitenden und lebenden Menschen. Niemals würde er der Polizei Informationen geben und wegsehen, wenn sich jemand in Not befindet.

    • UCM ONE
    • Unterhaltung
    • Thriller
    • Der Arzt von St. Pauli
  2. 10. Mai 2024 · Produktbeschreibung. Zweiter Weltkrieg: U-Boot Kapitän Konrad Johannsen (Curd Jürgens) gerät mit seinem Schiff nach einem feindlichen Angriff in schwere Seenot. In seiner Verzweiflung betet er zu Gott. Er verspricht: Wenn er diesen Schlamassel überleben sollte, wird er sein Leben nur noch Gott weihen und Priester werden.

    • UCM ONE
  3. 27. Mai 2024 · Gen. von Reilow 1968: 0,00: Die Schmutzigen Helden von Yucca: Baron 1968: 6,52: Der Arzt von St. Pauli: Dr. Jan Diffring 1968: 0,00: Keine Rosen für OSS 117

  4. 27. Mai 2024 · (1966 mit Stewart Granger & Karin Dor); Blüten, Gauner und die Nacht von Nizza (1966 mit Jean Gabin & Liselotte Pulver); Der schwarze Freitag (1966); Keine Rosen für OSS 117 (1968 mit John Gavin & Margaret Lee); Die Schlacht an der Neretva (1968 mit Sergei Bondartschuk & Yul Brynner); Der Arzt von St. Pauli (1968); Mörder GmbH (1969 mit Oliver Reed, Diana Rigg & Telly Savalas); Auf der ...

  5. 27. Mai 2024 · Deutsche Schauspieler */† Hauptrollen in den Filmen Video; Adorf, Mario (CH) *1930 in Zürich: Nachts, wenn der Teufel kam (1957 mit Claus Holm); Der Arzt von Stalingrad (1958 mit O. E. Hasse & Eva Bartok); Das Totenschiff (1959 mit Horst Buchholz); Am Tag als der Regen kam (1959 mit Christian Wolff & Gert Fröbe); Bumerang (1960 mit Hardy Krüger & Martin Held); Schachnovelle (1960 mit Curd ...

  6. 17. Mai 2024 · Hier erfährst mehr über Filme und Serien von Curd Jürgens. Dazu gehören u.a. » Doppelgänger wider Willen « und » Golden Girl.

  7. 20. Mai 2024 · Der Film handelt vom antipsychiatrischen »Sozialistischen Patientenkollektiv« (SPK), welches 1970 in Heidelberg vom Arzt Wolfgang Huber gemeinsam mit Patientinnen begründet wurde. Anhand von historischem Material und Interviews mit Zeitzeug*innen zeichnet der Film die Geschichte des umstrittenen gruppentherapeutischen Experiments nach.