Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Mai 2024 · Stuart Jeffries stellt fest: „Herbert Marcuses radikaler Zugriff auf Sigmund Freuds Gedanken besteht darin, dass solche Sublimierung in der Kunst, dem Gebiet menschlicher Aktivität, dem er in „Der eindimensionale Mensch“ die größte Aufmerksamkeit widmet, nicht nur eine gesellschaftlich anerkannte Möglichkeit ist ...

  2. 16. Mai 2024 · Als Hominisation (auch Anthropogenese, selten Anthropogenie) wird die evolutive Herausbildung des Merkmalsgefüges bezeichnet, das für den anatomisch modernen Menschen ( Homo sapiens) charakteristisch ist. Im Verlauf der Hominisation haben sich sowohl seine körperlichen Eigenschaften als auch seine geistigen Fähigkeiten herausgebildet.

  3. Vor 2 Tagen · Die Integralrechnung ist ein Zweig der Infinitesimalrechnung und bildet mit der Differentialrechnung die mathematische Analysis. Sie ist aus der Aufgabe entstanden, Flächeninhalte oder Volumina zu berechnen, die durch gekrümmte Linien bzw. Flächen begrenzt sind.

  4. Herbert Marcuse: Der eindimensionale Mensch. Studien zur Ideologie der fortgeschrittenen Industriegesellschaft. dtv, München 2004, ISBN 3-423-34084-3. Karl Mannheim: Ideologie und Utopie. 8. Auflage. 1995, ISBN 3-465-02822-8. Karl Marx, Friedrich Engels: in Marx-Engels-Jahrbuch 2003. Die Deutsche Ideologie. ISBN 3-05-003837-3.

  5. Vor 6 Tagen · Mit seinen Werken „Triebstruktur und Gesellschaft“ (1955), „Der eindimensionale Mensch“ (1964) und „Repressiven Toleranz„, die zu zu den Standardwerken der weltweiten Studentenbewegung zählten, wurde er den in den 1960er und 1970er Jahren zu einem der wichtigsten Theoretiker der studentischen Protestbewegung und Gegner ...

  6. Vor 6 Tagen · Die Determinante einer linearen Abbildung eines Vektorraums in sich ist die Determinante einer Darstellungsmatrix von bezüglich einer Basis von . Sie ist unabhängig von der Wahl der Basis. Hierbei kann ein beliebiger endlich dimensionaler Vektorraum über einem beliebigen Körper sein.

  7. 16. Mai 2024 · Berlin-Der Schriftsteller Salman Rushdie („Die satanischen Verse“) mag eindimensionale Einordnungen nicht. Menschen hätten mehr als nur eine einzelne Eigenschaft wie etwa schwarz, jüdisch ...