Yahoo Suche Web Suche

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Jetzt Preise für Der Einzelgänger 1981 vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Karl-Theodor zu Guttenberg besorgt das schwindende Miteinander in einer Welt, in der echte Freundschaften immer weniger werden. KT verweist auf Zahlen aus Österreich und den USA, wo bereits von...

  2. 16. Mai 2024 · Diese Seite ist eine Übersicht über in Deutschland im Jahr 1981 angelaufene Kinofilme, aufsteigend sortiert nach Datum des Kinostarts.

  3. www.epd-film.de › personen › robert-proskyRobert Prosky | epd Film

    24. Mai 2024 · DVD-Tipp: »Thief – Der Einzelgänger« (1981) Harald Keller. Aus der Traum: Michael Manns furioses Kinodebüt »Thief – Der Einzelgänger« in der Pidax-Veröffentlichung. 24.05.2024. 70. Kurzfilmtage Oberhausen. Die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen sind 70 geworden. Und hatten ein schwieriges Jahr.

  4. 13. Mai 2024 · Der deutsche Titel von Michael Manns Thief sei hier einerseits aus Gründen der Vollständig- und Auffindbarkeit des Films erwähnt — und andererseits, um zu verdeutlichen, wie unpassend er (mal wieder) ist. Denn der von James Caan verkörperte Profi-Einbrecher Frank ist alles andere als ein „Einzelgänger“, sondern verlässt sich bei seinen Brüchen auf ein kleines, professionelles Team ...

  5. 19. Mai 2024 · 😈twitch.tv/benjamool (Dieser Song ist Keinesfalls als ernst zu betrachten, eher als Humorvoller Diss.)

  6. 27. Mai 2024 · Thief - Der Einzelgänger - Krimi im TV Programm - SF 1, 10.06.2024. Sein Job hat den Juwelendieb Frank (James Caan) hinter Gitter ... Fernsehprogramm

  7. www.epd-film.de › personen › dov-hoenigDov Hoenig | epd Film

    6. Mai 2024 · Aus der Traum: Michael Manns furioses Kinodebüt »Thief – Der Einzelgänger« in der Pidax-Veröffentlichung. Harte Themen prägten die Dokumentarfilme quer durch die Sektionen der Berlinale. Eine Bestandsaufnahme zwischen privaten und politischen Traumata, Kriegen und postkolonialistischer Aufarbeitung. Berlinale Panorama: Heilende Trauer.