Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Monitor' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  2. Der, die oder das Monitor? Richtig ist der Monitor (maskulin). Hier finden Sie Artikeltraining und Übungen zu Wortschatz und Grammatik!

  3. de.wikipedia.org › wiki › MonitorMonitor – Wikipedia

    Monitor (von lat. monere ‚ermahnen, warnen‘) steht für: Monitor, allgemein und synonym ein elektronisches Anzeigegerät, den Bildschirm; Monitor, kurz den Computermonitor, ein Peripheriegerät; Sonderstrahlrohr der Feuerwehr; Monitor (Aufsichtsperson) Monitor (Informatik), Konzept zur Synchronisation von Zugriffen in der Informatik

  4. Die richtige Antwort ist: der Monitor, denn das Wort Monitor ist maskulin. Deswegen heißt der passende Artikel der.

  5. Suchertreffer für DER MONITOR ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ 'DER MONITOR' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  6. de.wiktionary.org › wiki › MonitorMonitor – Wiktionary

    Worttrennung: Mo·ni·tor, Plural 1: Mo·ni·to·re, Plural 2: Mo·ni·to·ren. Aussprache: IPA: [ ˈmoːnitoːɐ̯] Hörbeispiele: Monitor ( Info) Bedeutungen: [1] Hardware: Computerbildschirm. [2] stationäres Strahlrohr der Feuerwehr. [3] Software: rudimentäres Überwachungsprogramm eines Computers.

  7. Bedeutungen. 1. elektronisches Anzeigegerät DWDS. Grammatik: Plural ‘Monitore’. siehe auch Bildschirm. Kollokationen: mit Adjektivattribut: ein flimmernder, schwenkbarer, eingelassener, eingebauter, hochauflösender Monitor. als Akkusativobjekt: den Monitor abschalten, reparieren, installieren, einbauen.

  8. Nach bestimmten Präpositionen benutzt du Monitor immer im Genitiv, zum Beispiel: angesichts des Monitors , statt des Monitors oder wegen des Monitors . Der Genitiv ist auch obligatorisch nach spezifischen Verben. Diese Verben heißen z. B. … bedürfen (= brauchen) oder … gedenken (= denken an).

  9. der Monitor. Wortart: Substantiv. Unser Flexionstool bietet Hilfe beim Deklinieren und Konjugieren von Substantiven, Adjektiven und Verben. Die empfohlenen Schreibweisen von korrekturen.de folgen den Empfehlungen der Wörterbuchredaktionen von Duden und/oder Wahrig.

  10. Die Deklination des Substantivs Monitor ist im Singular Genitiv Monitors und im Plural Nominativ Monitore (n). Das Nomen Monitor wird gemischt mit den Deklinationsendungen s/en/e dekliniert. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Monitor ist Maskulin und der bestimmte Artikel ist "der".