Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Interpretation der Novelle „Der Tod in Venedig“ von Thomas Mann. Verschiedene Ansätze - ISBN: 9783389026540 - (ebook) - von GRIN Verlag (Hrsg.), Carolin Strehmel, Maxim Braun, Sabrina Hoffmann, Sophia Schumacher, Verlag: Grin Verlag

  2. 23. Mai 2024 · Der Roman Der Zauberberg, der bei der Nobelpreisverleihung explizit nicht genannt wurde, obwohl seine Publikation schon fünf Jahre zurücklag, war geplant als humoristisches Gegenstück zum Tod in Venedig, mit der Faszination von Liebe und Tod.

  3. Vor 3 Tagen · Der Tod in Venedig. Opernhaus Stuttgart, Oberer Schloßgarten 6, 70173 Stuttgart. Date. February 9, 2025 - March 18, 2025. Please check the individual dates in the calendar overview. A city that could not be more surreal. In the fog of Venice, of all places, the writer Gustav von Aschenbach is looking for a way out of an existential dead end.

  4. 13. Mai 2024 · 1.Die Verwandlung (“The Metamorphosis”) (1915) by Franz Kafka. 2. Die Ausgewanderten (“The Emigrants”) (1992) by W.G. Sebald. 3. Die Vermessung der Welt (“Measuring the World”) (2005) by Daniel Kehlmann. 4. Der Besuch der alten Dame (“The Visit”) (1956) by Friedrich Dürrenmatt. 5. Der Tod in Venedig (“Death in Venice”) (1912) by Thomas Mann. 6.

  5. Vor einem Tag · Brunetti: Venedig, Baby-Gangs und keine Leiche. Donna Leon veröffentlicht 33. Brunetti-Krimi: „Feuerprobe“. Donna Leon entführt ihre Leser erneut literarisch nach Venedig: Im 33. Fall von ...

  6. Vor 2 Tagen · Wahrscheinlich durch die Verbindung Venedigs mit dem Tod durch einige deutsche Schriftsteller wie bspw. Thomas Mann: Tod in Venedig. 😉. Interessant ist, dass dieses Syndrom erst entdeckt bzw. beschrieben und untersucht wurde, kurze Zeit nachdem das Stendhal-Syndrom auftauchte.

  7. 3. Mai 2024 · Thomas Manns Novelle als Kult-Ballett: Aschenbach, wohl situierter und etablierter Meisterchoreograf, reist nach Venedig. Angesichts der Schönheit und Jugend des Knaben Tadzio gibt er dort sein Lebenskonzept des gestandenen Mannes auf. Ein alternder Künstler, dessen scheinbar gefestigter Charakter ...