Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Mai 2024 · Premiere: 10. Juli, 19.30 Uhr. Vorstellungen: 12., 13., 14., 18., 19., 20., 21., 26., 27., 28. Juli sowie 1., 2., 3. und 4. August, jeweils 19.30 Uhr, Sonntag und Freitag, jeweils 17.30...

  2. 21. Mai 2024 · 190 Jahre nach der Uraufführung 1834 bringen die Raimundspiele 2024 Ferdinand Raimunds Erfolgsstück Der Verschwender auf die Bühne. Gespielt wird von 10. Juli bis 4. August im Theaterzelt in Gutenstein. „Es ist eines der besten Stücke Raimunds.“, so der neue Intendant Norbert Gollinger, seines

  3. 24. Mai 2024 · Der Veedel-Lied ist eigentlich ein Protest-Lied gegen die Entwicklung von Köln und entstand am Tresen: „Wie sull dat nur wiggerjon“ sagte Erry Stoklosa am 7. Mai 1973 in der Ringschänke am Karolingerring (nahe Chlodwigplatz) am Tresen zu Tommy Engel.

  4. Vor 6 Tagen · Ferdinand Jakob Raimund war ein berühmter österreichischer Dramatiker und Schauspieler der Alt-Wiener Volkskomödie, der mit Bühnenwerken wie „Der Bauer als Millionär“ (1826), „Der Alpenkönig und der Menschenfeind“ (1828) und „Der Verschwender“ (1834 mit dem populären Lied „Hobellied“) große Theatererfolge ...

    • (46)
    • Dienstag, 1. Juni 1790
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
    • Mariahilf (heute zu Wien ), Österreich
  5. 17. Mai 2024 · Der Band versammelt die Texte der schönsten, der meistgesungenen Klassiker (mit Kommentar für alle des Wienerischen nicht Mächtigen), vom ›Lieben Augustin‹ oder ›Der Weaner geht nit unter‹ bis zu ›Der Tod, das muß ein Wiener sein‹.

  6. 22. Mai 2024 · Ein Besuch in Fresenhagen in Nordfriesland, wohin Ton Steine Scherben geflohen sind. Hier haben sie 1975 auf einem verfallenen Bauernhof eine Landkommune gegründet. Als der Ärger mit den Linken trotzdem nicht endet, ziehen sie sich endgültig von der Bühne zurück.

  7. 21. Mai 2024 · Verschwender lustvoll aus dem Stegreif festgehalten. Die Aufnahmen Anfang Mai erzählen in Bildern von Cheristane mit ihrem Julius in Ratlosigkeit und Abschied – von Übermut und Feste feiern in einem weiteren Foto – von Ohnmacht, Liebe und Flucht in der dritten Aufnahme. Die vollständige Fototour findet sich auf der Homepage der