Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Die erste Gedenkmünze der Bundesrepublik Deutschland wurde am 11. September 1953 ausgegeben. Nachfolgend werden hier die Münzen erwähnt, die eine nennenswerte Wertsteigerung erzielten oder eine andere Besonderheit gegenüber den gesamt 87 Ausgaben in der Währungsbezeichnung Deutsche Mark ausweisen.

    • DM

      Die Wertseite der DM-Goldmünze. Von 1953 bis 2001 wurden von...

  2. Vor 2 Tagen · 1949 Deutsche Mark (DM), 1964 umbenannt in Mark der Deutschen Notenbank (MDN), 1967 umbenannt in Mark der DDR (M). 1990 ersetzt durch die Deutsche Mark (DM) infolge der Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion. Errichtung: 7. Oktober 1949 Endpunkt: 3. Oktober 1990 (deutsche Wiedervereinigung) Abgelöst von Bundesrepublik Deutschland

  3. Vor einem Tag · Deutschland (Vollform des Staatsnamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa. Es hat 16 Bundesländer und ist als freiheitlich-demokratischer und sozialer Rechtsstaat verfasst .

  4. 12. Mai 2024 · 12. Mai 2024 07:33 Uhr. Die Deutsche Mark von 1948 © Foto: Rainer Sander. Museum Währungsreform von 1948. FULDATAL-ROTHWESTEN. Wer Lust hat auf echte Krimi-Atmosphäre oder eine richtige...

  5. Vor 3 Tagen · Deutsche Bank Aktiengesellschaft; Staat Deutschland: Sitz: Frankfurt am Main, Hessen: Rechtsform: Aktiengesellschaft: ISIN: DE0005140008: Bankleitzahl: 500 700 10: BIC: DEUT DEFF XXX: Gründung 10. März 1870 in Berlin. Neugründung 1. Januar 1957 Website www.db.com: Geschäftsdaten 2023; Bilanzsumme: 1312 Mrd. Euro: Einlagen: 622 ...

  6. 18. Mai 2024 · 50 Jahre Deutsche Mark 1998 – Quelle: wikipedia.org. Halten Sie zudem Ausschau nach Motiven mit hoher Popularität im Sammlerbereich: Vor allem die „50 Jahre Deutsche Mark“ aus 1998, deren Vorderseite verschiedene andere 10 DM Münzen abbildet, erfreut sich einer hohen Beliebtheit.

  7. Vor 3 Tagen · Die Mark Brandenburg, auch kurz Mark genannt, war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Sie entstand 1157 aus der Nordmark und entwickelte sich seit dem Ende des 12. Jahrhunderts zum Kurfürstentum Brandenburg.