Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Otto von Bismarck, 1886. Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg [1] (* 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe); † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Aumühle ), war ein deutscher Politiker und Staatsmann. Von 1862 bis 1890 – mit einer ...

  2. 15. Mai 2024 · Die innen- und außenpolitische Entwicklung des Reichs wurde von 1871 bis 1890 von seinem ersten und am längsten amtierenden Kanzler, Otto von Bismarck, bestimmt. Seine Regierungszeit lässt sich in eine relativ liberale Phase, geprägt von innenpolitischen Reformen und vom Kulturkampf, und eine eher konservativ geprägte Zeit nach 1878/79 einteilen.

  3. Vor 2 Tagen · 29.05.2024 - 14:00 Uhr. Bemerkenswerte Forderung aus Afrika: Einwohner der Provinz Sambesi (Nord-Namibia) verlangen, dass ihre Region den Namen eines deutschen Reichskanzlers tragen soll. Sie ...

  4. 22. Mai 2024 · Zu Ehren des langjährigen preußischen Ministerpräsidenten und ersten deutschen Reichskanzlers wurden ab 1868 an vielen Orten in Deutschland Bismarckdenkmale errichtet. Heute als nationalistischer Kult apostrophiert, stehen sie für Verehrung und Dankbarkeit gegenüber dem „Schmied des Reiches“.

  5. 6. Mai 2024 · Auch was die inneren Verhältnisse im Allgemeinen angeht, so wäre die „Frankfurterei“ (wie der spätere preußische Ministerpräsident und Reichskanzler Otto von Bismarck lästerte) gewiss ...

  6. 12. Mai 2024 · Heute schildern Historiker das Ereignis gerne als einen Krieg des deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck im gerade neu gegründeten Deutschen Reich 1871 gegen Papst Pius IX.. Aber der...

  7. www.preussen.org › termine-preussens › 1803-18901803 - 1890

    Vor 4 Tagen · Januar 1871 Proklamation des preußischen Königs Wilhelm I. zum deutschen Kaiser. Das Kaiserreich ist ein Bundesstaat unter preußischer Hegemonie. Der Kaiser übt den militärischen Oberbefehl aus. Der preußische Ministerpräsident ist zugleich Reichskanzler. Der Reichstag wird nach dem allgemeinen, gleichen und geheimen Wahlrecht gewählt.