Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Mai 2024 · Glücklicherweise glauben wir jedoch, dass es möglich ist, die deutschen Dialekte in vier Hauptgruppen einzugrenzen, allerdings unter Berücksichtigung der Tatsache, dass jede Gruppe auch weitere Unterschiede aufweist, wie in der folgenden Karte hervorgehoben wird:

  2. Vor 6 Tagen · Hier findet ihr unsere Dialekt- und Lieblingswörter-Sammlung. Sprachatlas: Viele Wörter für ein und dieselbe Sache. Die Sprachwissenschaft beschäftigt sich unter anderem mit den verschiedenen...

    • dialekte in deutschland karte1
    • dialekte in deutschland karte2
    • dialekte in deutschland karte3
    • dialekte in deutschland karte4
    • dialekte in deutschland karte5
  3. Vor 3 Tagen · Position der Soziolinguistik und Literaturwissenschaft: Da das Niederdeutsch von der hochdeutschen Standardsprache überdacht wird, hält man es vielfach für gerechtfertigt, es als Dialekt der deutschen Sprache in Deutschland bzw. der niederländischen Sprache in den Niederlanden einzuordnen. Niederdeutsche Dialekte haben zudem einen gewissen Anteil an der Ausformung der hochdeutschen ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › BairischBairisch – Wikipedia

    25. Mai 2024 · Mit einer Fläche von etwa 125.000 km² stellt das Sprachgebiet der bairischen Dialekte das größte deutsche Dialektgebiet dar; gesprochen werden die bairischen Dialekte hier von insgesamt etwa 12 Millionen Menschen im deutschen Freistaat Bayern (vor allem Altbayern, aber auch Schwaben östlich des Lech, östliches Oberfranken, südöstliches ...

  5. Vor 4 Tagen · Deutsche Sprachgeschichte. Die deutsche Sprachgeschichte oder Geschichte der deutschen Sprache beginnt im engeren Sinne Mitte des 8. Jahrhunderts mit den ersten überlieferten althochdeutschen Texten und Glossaren, wie den Merseburger Zaubersprüchen und dem Abrogans. Nicht allzu lange davor, im 7.

  6. 6. Mai 2024 · 06.05.2024 "Dialekte in Hessen" – Neuer Beitrag in den Sprachspuren 16.04.2024 Wie deutsch ist denn eigentlich das Pennsylvaniadeutsche? – Neuer Beitrag in den Sprachspuren 04.04.2024 ZDL-Heft 3/2023 erschienen

  7. 23. Mai 2024 · Deutschland ist ein Land mit vielen Facetten – nicht nur gesellschaftlich, kulturell und ökologisch, sondern auch im Hinblick auf unsere Sprache. Was für einige Menschen wie ein ganz normaler Ausdruck klingt, wird in anderen Gegenden belächelt oder gar falsch verstanden. Hier findet ihr eine Auswahl der Wörter und Äußerungen, die sich von Region zu Region am meisten unterscheiden.