Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für die geschichte der atombombe. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Im Deutschen Museum in München steht ein Zeitzeuge dieser Entwicklung und des lang vergessenen Beitrags von Lise Meitner: der Kernspaltungstisch. Das Gebäude des Kaiser-Wilhelm-Institutes in Berlin-Dahlem wurde im 2. Weltkrieg stark beschädigt und später wieder aufgebaut. Heute beherbergt es ein Institut der Freien Universität Berlin.

  2. www.phoenix.de › sendungen › dokumentationenDie rote Bombe - phoenix

    11. Juni 2024 · Die Geschichte der Atombombe beginnt in der englischen Universitätsstadt Cambridge, als der Physiker Ernest Rutherford 1919 neue Wege in der Kernforschung beschritt, die unweigerlich ins Atomzeitalter führen sollten.

  3. Vor einem Tag · Die Geschichte der Atombombe beginnt in der englischen Universitätsstadt Cambridge, als der Physiker Ernest Rutherford 1919 neue Wege in der Kernforschung beschritt, die unweigerlich ins Atomzeitalter führen sollten.

  4. Vor 5 Tagen · Danach folgen China, Frankreich, Großbritannien, Indien, Pakistan, Israel und Nordkorea. Von allen Sprengköpfen waren 3904 auf Raketen und Flugzeugen bestückt und einsatzbereit – 60 mehr als im Januar 2023. Etwa 2100 der einsatzbereiten Sprengköpfe wurden auf Raketen in akuter Alarmbereitschaft gehalten. „Die nukleare ...

  5. 13. Mai 2024 · Das Manhattan-Projekt (nach der Tarnbezeichnung Manhattan Engineer District) war ein militärisches Forschungsprojekt, in dem ab 1942 alle Tätigkeiten der Vereinigten Staaten während des Zweiten Weltkrieges zur Entwicklung und zum Bau einer Atombombe – also der militärischen Nutzbarmachung der 1938 von Otto Hahn und Fritz Straßmann ...

  6. 17. Juni 2024 · August 1945 warfen die USA erstmals eine Atombombe über der japanischen Stadt Hiroshima ab, um das Ende des Zweiten Weltkriegs zu beschleunigen. Drei Tage später explodierte die zweite...

  7. 3. Juni 2024 · Die Museumsinsel in Hiroshima erinnert an den Schrecken der Atombombe. Besucher aus dem angegriffenen Europa lernen dort, was Atomdrohungen bedeuten könnten.