Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Juni 2024 · Der Dokumentarfilmer Marc Eberhardt und der Autor Jascha Riesselmann haben sich während ihrer Residenz in Münster und Rheine mit den Verstrickungen und Abgründen des FilmsDie Feuerzangenbowle“ (1944) beschäftigt. Entstanden sind dabei im doppelten Sinne rechtefreie Texte und Bilder als aktualisierte Versionen eines ...

  2. Vor einem Tag · Ein Interview mit dem Journalisten Martin Seng, der nach Saarbrücken kommt. Heinz Rühmann in „Die Feuerzangenbowle“ von 1944 - zugleich deutscher Komödienklassiker und ein Propagandafilm ...

  3. 2. Juni 2024 · Am 6. Juni 1944, dem D-Day, landeten alliierte Truppen an der Küste der Normandie. Die Doku zeigt die Bedeutung des Tags für den Zweiten Weltkrieg.

    • 45 Min.
  4. 5. Juni 2024 · Die Liste in der DDR gezeigter deutscher Filme bis 1945 enthält deutsche Kinofilme, die bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs gedreht wurden, und die in den Kinos der Deutschen Demokratischen Republik bzw. im Fernsehen der DDR aufgeführt wurden.

  5. 8. Juni 2024 · Erfolgs-Schriftsteller Dr. Johannes Pfeiffer (mit drei f!) plaudert abends bei einer Feuerzangenbowle mit Freunden darüber, dass er die normale Schule nie kennengelernt hat. Er besuchte keine, da er durch einen Privatlehrer erzogen wurde. So beschließt er, noch einmal die Schulbank zu drücken. Das hat turbulente Folgen...

    • FERNSEHJUW
  6. 4. Juni 2024 · Erfolgs-Schriftsteller Dr. Johannes Pfeiffer (mit drei f!) plaudert abends bei einer Feuerzangenbowle mit Freunden darüber, dass er die normale Schule nie kennengelernt hat. Er besuchte keine, da er durch einen Privatlehrer erzogen wurde. So beschließt er, noch einmal die Schulbank zu drücken. Das hat turbulente Folgen...

  7. 15. Juni 2024 · Die Gottbegnadeten-Liste war eine im August 1944 in der Endphase des Zweiten Weltkrieges im Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda unter Joseph Goebbels zusammengestellte Liste deutscher Künstler, die dem nationalsozialistischen Regime wichtig erschienen und daher von diesem unter besonderen Schutz gestellt wurden.