Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Mai 2024 · Die Schatten der Globalisierung: Nobelpreis für Wirtschaft. 5 € + Versand ab 4,50 € 64319 Hessen - Pfungstadt. 21.05.2024. Art Krimis & Thriller. Zustand Sehr Gut. Beschreibung. Bei Interesse gerne melden :) Bei Versand Aufpreis. Nachricht schreiben. Anzeigen-ID. 2767393598. Andere Anzeigen des Anbieters. Alle Anzeigen dieses Anbieters.

  2. 10. Mai 2024 · Eine Studie verdeutlicht nun allerdings anhand von Daten der letzten 50 Jahre, dass sich diese Hoffnung nur teilweise erfüllt hat. Tatsächlich trug die Globalisierung dazu bei, Ungleichheiten zwischen verschiedenen Ländern zu verringern. Innerhalb der Länder ist die Schere zwischen Arm und Reich allerdings weiter auseinandergegangen.

  3. 16. Mai 2024 · Europäische Union. Der Welthandel formiert sich neu – entlang von Werten und politischen Blöcken. Das ist messbar, die Handelsvolumina verschieben sich – zumindest vordergründig. Doch hinter...

  4. 7. Mai 2024 · Alexander Börsch | 07.05.2024. Alexander Börsch ist Chefökonom bei Deloitte Deutschland. Foto: Deloitte / Canva. Wie wird sich die Globalisierung in nächster Zeit verändern? Eine Frage, die Unternehmen und Investoren beschäftigt. Alexander Börsch hat drei Trends ausgemacht, in welche Richtungen es zukünftig gehen könnte. Über den Autor.

    • Alexander Börsch
    • Gastautor Bei Deloitte Deutschland
  5. Vor 4 Tagen · Dieses Kapitel verortet den Untersuchungsgegenstand vor dem Kontext der Globalisierung und bestimmt den Begriff der Globalisierung als einen prozessualen und inhaltlichen Begriff, der sich vor allem auf eine Verschränkung der Wechselwirkungen von Lokalem und Globalem bezieht. Zentral ist die Annahme, dass auf einer globalen Ebene Geflüchtete ...

  6. 10. Mai 2024 · Informationen zum Titel »Volkswirtschaftslehre« (Zweite Auflage) von Joseph E. Stiglitz aus der Reihe »Internationale Standardlehrbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften« [mit Verfügbarkeitsabfrage]

  7. 13. Mai 2024 · Demokratie und Marktwirtschaft schienen als die überlegenen Ordnungsprinzipien eine neue, florierende Phase der Globalisierung einzuläuten. Wirtschaftliche Blüte und Austausch bewirkten einen politischen Wandel, es sah so aus, dass der empirische Beleg der Modernisierungsthese erbracht sei.