Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dirk Martens (* 2. Juli 1964 in Mülheim an der Ruhr [1]) ist ein deutscher Schauspieler . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Mitwirkung in Fernsehserien. 1.2 Kino- und Fernsehproduktionen. 1.3 Freddy Leck. 2 Schriften. 3 Filmografie (Auswahl) 3.1 Filme. 3.2 Fernsehserien. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben. Dirk Martens hat einen Zwillingsbruder.

  2. 21. Jan. 2020 · Geboren 1964 in Mülheim an der Ruhr, startet der vielseitige Darsteller seit Beginn der Neunziger durch. Ob »Tatort« oder »SOKO«, Martens war gefühlt schon in jeder Krimiserie vertreten. 2020 ist Martens wieder in der ZDFneo-Serie »Nix Festes« zu sehen, spielt den Inhaber eines Berliner Cafés.

  3. 31. Mai 2024 · In Eriks Waschsalon erlebt man den ultimativen Clash der Welten. Der kultigste Laden Mitten im urbanen Kiez. Rap meets Schlager, selbstgemachte Hähnchenkroketten konkurrieren mit Clean Eating. Der beste Spezialeffekt dieser Comedyserie: Dirk Martens. Entschleunigung im Schleudergang.

  4. Kurzbiografie von Dirk Martens mit Lebenslauf, Filmografie, Bilder und sonstigen Informationen und den aktuellen News.

  5. 1. Juni 2024 · Er kennt sich damit bestens aus: Dirk Martens. Der Schauspieler brilliert nicht nur vor der Kamera in zahlreichen Rollen, eine Leidenschaft hegt er auch für frisch gewaschene Wäsche. Das führt so weit, dass er seit 2008 unter dem Namen 'Freddy Leck sein Waschsalon' einen Waschsalon in Berlin betreibt. Die Menschen aus der Nachbarschaft ...

  6. en.wikipedia.org › wiki › Dirk_MartensDirk Martens - Wikipedia

    Dirk Martens (Latin: Theodoricus Martinus) (1446 or 1447 – 28 May 1534) was a printer and editor in the County of Flanders. He published over fifty books by Erasmus and the very first edition of Thomas More 's Utopia .

  7. Dirk Martens ist ein deutscher Schauspieler. Seine Schauspielausbildung erhielt er in Berlin und Düsseldorf. Danach arbeitete an Theatern in Düsseldorf, Zürich, München, Hamburg und Bonn. Seit 1990 arbeitet er fürs Fernsehen in Deutschland, seit 2010 auch in Russland.